- 09.10.2025, 15:15:32
- /
- OTS0170
Eine gebrochene Seele gehört genauso behandelt wie ein gebrochener Arm – Wien setzt schulischen Schwerpunkt auf psychische Gesundheit
Am 10. Oktober ist der Welttag der psychischen Gesundheit und die Stadt Wien macht deutlich, dass psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen genauso ernst genommen werden müssen wie körperliche. Pandemie, Krisen und Kriege haben die Belastungen massiv verstärkt, deshalb steht das Thema in Wien das ganze Jahr über im Mittelpunkt.
„Eine gebrochene Seele gehört genauso behandelt wie ein gebrochener Arm. Kein Kind darf mit seinen Ängsten, Sorgen und Anliegen allein gelassen werden. Wir müssen psychische Erkrankungen enttabuisieren und jede Hilfe so niederschwellig wie möglich machen,“ betont Bildungsstadträtin und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling.
Neben der Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die bereits in einer Krise stecken, setzt Wien auch stark auf Prävention. Mit den Mental Health Days wird Wissen über psychische Gesundheit vermittelt, Ängste werden abgebaut und Resilienz gestärkt. Kinder und Jugendliche lernen den Unterschied zwischen Gefühlen wie Trauer oder Angst und psychischen Erkrankungen kennen und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können. Die Workshops richten sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Pädagog*innen und Erziehungsberechtigte.
Wien setzt im neuen Schuljahr klare Schwerpunkte
600 zusätzliche Workshops im Rahmen der Mental Health Days, insgesamt 100 Tage an Wiener Mittelschulen
Kostenlose Angebote zur psychischen Gesundheit über die Wiener Bildungschancen für Wiens Schulen
Neue Anti Mobbing Broschüre als praxisnahes Werkzeug für Schulen
Laufende Aufstockung von Schulsozialarbeit und Schulpsychologie
School Nurses
Multiprofessionelle Teams aus Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, die je drei bis vier Schulen begleiten und damit frühe Intervention ermöglichen
Wichtige Maßnahmen der Bundesregierung wie die Verdoppelung der Planstellen in der Schulpsychologie, die Einführung von Schulsozialarbeit an Bundesschulen und die Erweiterung von Präventionsprogrammen mit dem Schwerpunkt Mental Health verstärken die Wiener Bemühungen. Wien und Bund arbeiten Hand in Hand, damit psychische Gesundheit genauso ernst genommen wird wie körperliche und jedes Kind die Chance auf einen sicheren und unterstützenden Bildungsweg erhält.
Rückfragen & Kontakt
Marko Knöbl
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK