- 09.10.2025, 15:05:02
- /
- OTS0168
Welt-Rheumatag: Herz-Jesu Krankenhaus hat Volkskrankheit Rheuma im Fokus
Schneller handeln für mehr Lebensqualität: Rheuma-Spezialist*innen setzen auf modernste Diagnose und innovative Therapie
Der 12. Oktober steht weltweit im Zeichen von Rheuma. In Österreich ist etwa jede*r Vierte betroffen – damit leiden rund 2 Millionen Menschen unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und teilweise schweren Folgen für die inneren Organe. „Über 400 verschiedene rheumatische Erkrankungen kennen wir heute“, betont Edmund Cauza, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin am Herz-Jesu Krankenhaus Wien. Das Krankenhaus zählt zu den führenden Rheumatologie-Zentren und bietet unter anderem spezialisierte Ambulanzen für seltene rheumatisch bedingte Lungenerkrankungen (ILD).
Die weltweit häufigsten Gelenkerkrankungen sind entzündlich-rheumatische Formen, wie rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew. Aber auch Osteoporose und Gicht betreffen viele Menschen – mit schmerzhaften Auswirkungen auf Knochen und Gelenke. Neben Autoimmunreaktionen des Körpers sind auch genetische Prädispositionen, Infektionen oder eine ungesunde Ernährung Auslöser rheumatischer Erkrankungen. In der Regel setzen Rheumabeschwerden ab dem 40. Lebensjahr ein. „Besonders tückisch: Rheuma trifft nicht nur ältere Menschen. Auch junge Menschen – sogar Kinder – sind gefährdet, vor allem, wenn die Mutter während Schwangerschaft oder Stillzeit rauchte“, weiß Cauza.
Typisch für Rheuma sind Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen, und Funktionsstörungen von Gelenken und Organen ebenso wie Müdigkeit. „Wird Rheuma zu spät behandelt, droht neben starken Schmerzen auch eine mögliche Reduktion der Lebenserwartung“, warnt Cauza. „Wir schauen daher in der Diagnostik sehr genau hin, um den Betroffenen durch individuell angepasste modernste Therapien wieder mehr Lebensqualität und ein Leben ohne Schmerzen zu ermöglichen“.
Trägerübergreifende Zusammenarbeit
Rund 10 Prozent aller Menschen mit schwerem Rheuma entwickeln ernsthafte Lungenprobleme. Entzündungen und Vernarbungen des Lungengewebes führen zu Atemnot, Husten und Belastungsschwäche. Besonders heimtückisch: „Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) bleiben lange unerkannt, verschlechtern die Prognose aber drastisch. Gerade deshalb sollte regelmäßig auch die Lunge überprüft werden“, so Cauza.
Einzigartige Spezialambulanz
Seit Anfang des Jahres bietet das Herz-Jesu Krankenhaus eine Spezialambulanz, die Rheuma und Begleiterscheinungen wie Lungenbeteiligungen interdisziplinär behandelt. Die Diagnostik und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen bei rheumatischen Grundkrankheiten erfordert eine enge, multidisziplinäre Zusammenarbeit. Bedingt durch die Komplexität der Erkrankungen ist das Zusammenspiel von Rheumatolog*innen und Pneumolog*innen unabdingbar, um bestmögliche Ergebnisse für die Betroffenen zu erzielen“, erklärt Cauza. Das Herz-Jesu Krankenhaus und die Klinik Floridsdorf gewährleisten durch eine neue Zusammenarbeit die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Rheuma und interstitiellen Lungenerkrankungen. „Die frühzeitige und strukturierte Zusammenarbeit zwischen Pneumologie und Rheumatologie ermöglicht es, Lungenbeteiligungen rasch zu erkennen und effektiv zu behandeln. Gemeinsame Absprachen in spezialisierten ILD-Boards erhöhen die diagnostische Sicherheit und verbessern maßgeblich die Therapie und damit auch die Prognose der Patient*innen“, so Arschang Valipour Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie der Klinik Floridsdorf. Das gemeinsame Ziel: Symptome früh zu erkennen, den Krankheitsverlauf zu bremsen und kostbare Lebenszeit zu schenken. Der ganzheitliche Versorgungsansatz verbessert nachweislich die Lebensqualität und den Krankheitsverlauf der Betroffenen.
Herz-Jesu Krankenhaus
Das Herz-Jesu Krankenhaus im 3. Bezirk in Wien ist eine orthopädische Fachklinik mit hoher internistischer Expertise in Rheumatologie, Osteologie und Remobilisation. Als eine der größten Kliniken im Bereich Gelenksendoprothetik und gelenkserhaltender Orthopädie bietet sie mit den Abteilungen für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Radiologie, Innere Medizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie eine Rundum-Versorgung für rund 49.000 Patientinnen und Patienten (stationär und ambulant) jährlich. Das Herz-Jesu Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. Die Vinzenz Kliniken Wien sind Teil der Vinzenz Gruppe. www.kh-herzjesu.at
Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen
Die Vinzenz Gruppe ist eines der größten gemeinnützigen Gesundheits- und Sozialunternehmen Österreichs. Von der Prävention, über den klinischen Bereich bis hin zu Pflege und Rehabilitation begleiten wir die Menschen in allen Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot und innovativen neuen Lösungen.
1995 von Ordensfrauen mit langer Tradition und Erfahrung in der Krankenpflege gegründet, verbinden wir tief verwurzelte christliche Werte mit jeder Menge Innovationsgeist, um die Gesundheitsversorgung Österreichs in Zeiten der Veränderung ganzheitlich weiterzuentwickeln.
Mit rund 12.000 Mitarbeiter*innen in unseren Krankenhäusern, in den zahlreichen Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie mit neuen Angeboten wie unseren Gesundheitsparks begleiten wir immer mehr Menschen immer individueller bei Gesundheitsfragen & Krankheit, analog und digital.
Weil wir überzeugt sind, dass in Zukunft die besten Angebote aus der Kraft eines inspirierenden Miteinanders entstehen, betreiben wir immer mehr Angebote gemeinsam mit unseren Partner*innen. Dafür suchen wir laufend neue Kooperationen. Denn eine neue Welt der Gesundheit und des Sozialen, entsteht erst im Miteinander. Ermächtigt die Menschen. Und kommt von Herzen. www.vinzenzgruppe.at
Rückfragen & Kontakt
Herz-Jesu Krankenhaus
Mag. Anne Frankenberg
Telefon: +43 664 2899350
E-Mail: anne.frankenberg@kh-herzjesu.at
Website: https://www.kh-herzjesu.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK