• 09.10.2025, 14:00:33
  • /
  • OTS0150

Novak: Ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort Wien – die Universität Wien ist erstmals unter den Top 100 weltweit.

Wien (OTS) - 

Die Universität Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education (THE) World University Ranking erstmals Platz 95 und zählt damit zu den Top 100 besten Universitäten weltweit.

Wien als internationaler Wirtschafts- und Wissenschaftsmotor

Der Erfolg der Universität Wien spiegelt die strategische Ausrichtung der Stadt wider, Talente aus aller Welt anzuziehen und zu fördern. Dies stärkt den Wissenschaftsstandort Wien und trägt auch maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Innovationskraft bei.

Die herausragende Platzierung der Universität Wien unterstreicht die Bedeutung Wiens als bedeutenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Europas. Wien punktet nicht nur durch ihre attraktive Lebensqualität, sondern auch durch exzellente Rahmenbedingungen für Innovation und Talententwicklung. Die Stadt bietet internationale Vernetzung, ein lebendiges Forschungsumfeld und enge Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, also ideale Voraussetzungen für zukunftsweisende Innovationen und nachhaltiges Wachstum,“ erklärt Wirtschaftsstadträtin Novak.

Exzellenz in Forschung und Lehre ist ein Wettbewerbsvorteil für Wien

Wien ist eine dynamische Metropole, in der hochqualifizierte Fachkräfte aus aller Welt leben und arbeiten möchten. Die Stadt bietet ein hervorragendes Umfeld für Innovation und Zusammenarbeit – etwa durch die Förderung von COMET-Zentren (Competence Centres for Excellent Technologies) durch die Wirtschaftsagentur Wien.

Novak erklärt, dass diese Zentren „Wissenschaft und Wirtschaft verbinden und Forschung auf höchstem Niveau vorantreiben. Besonders im Bereich Life Sciences unterstützt Wien mit mehr als 14,5 Millionen Euro bedeutende Forschungskooperationen. Diese Bündelung von Know-how und Ressourcen macht Wien zu einem weltweit führenden Standort für zukunftsweisende Technologien und stärkt die Innovationskraft der gesamten Region.“

Wien: Ein Standort mit Zukunft

Die gezielte Förderung und Vernetzung spiegelt sich auch im Life-Sciences-Sektor Wiens wider, der sich durch beeindruckende Vielfalt und Dynamik auszeichnet.

Aktuelle Zahlen belegen die positive Entwicklung: In Wien sind rund 750 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und verwandte Organisationen angesiedelt, die rund 49.000 Menschen beschäftigen. Alle Top-20-Global-Player aus den Bereichen Pharma und MedTech sind in Wien vertreten, viele davon mit eigener Forschung und Entwicklung oder Produktion vor Ort. Mit einem Jahresumsatz von 22,7 Milliarden Euro generiert Wien 57 Prozent des österreichweiten Umsatzes im Life-Sciences-Bereich.

Diese beeindruckende Entwicklung macht Wien zu einem zentralen Motor für Innovation und nachhaltiges Wachstum.

Rückfragen & Kontakt

Karin Jakubowicz
Mediensprecherin Stadträtin Barbara Novak
Telefon: +43 676 811881218
E-Mail: karin.jakubowicz@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel