• 09.10.2025, 12:31:35
  • /
  • OTS0124

„Aus starken Mädchen werden starke Frauen"

Wie ein Wiener Pilotprojekt Mädchen und junge Frauen stärkt

Wien (OTS) - 

Zum internationalen Weltmädchentag am 11. Oktober stellt das Wiener Pilotprojekt von Plan International „Aus starken Mädchen werden starke Frauen“ die Themen Gleichstellung, Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe von Mädchen in den Mittelpunkt. Mit einer Reihe inspirierender Keynotes und Workshops für Schüler:innen in Wiener Schulen zeigt das Projekt, wie wichtig es ist, Mädchen gezielt zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Träume zu verwirklichen.

Knapp 900 Schülerinnen und Schüler profitieren von den Begegnungen

Im Rahmen dieses Pilotprojekts besuchten elf außergewöhnliche Frauen – Role Models aus verschiedenen Bereichen – Wiener Schulen und tauschten sich mit den Schüler:innen aus. Olympiasiegerin Lara Vadlau, Bestsellerautorin Menerva Hammad, die Vizepräsidentin des Österreichischen Bundesfachverbandes für Kick-und Thaiboxen Verena Weinold, Refugee-Olympic-Team-Teilnehmerin Saman Soltani, Wingsuit-Trainerin Lisa Buchner, Moderatorin Miriam Winter, Medizinerin Mireille Ngosso, Regisseurin Cornelia Rainer, Keynote Speakerin Ursula Helml, Unternehmerin und Investorin Carina Roth und die CEO von Female Founders, Natascha Fürst, waren die beeindruckenden Persönlichkeiten, die mit ihren Lebensgeschichten, Workshops und mitreißenden Reden die Schülerinnen und Schüler inspirierten. Sich selbst in Vorbildern aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen repräsentiert zu sehen, stärkt Mädchen und junge Frauen in ihrem Selbstvertrauen. Dass über 70 Schulen mit über 1.300 Schüler:innen am Projekt teilnahmen, zeigt, wie relevant solche Formate sind. Wir wollen Mädchen darin bestärken, an sich zu glauben und eigene Wege zu gehen“, so Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs.

Ein Pilotprojekt mit Vorbildwirkung

„Aus starken Mädchen werden starke Frauen“ ist mehr als ein einmaliges Event – es ist ein Pilotprojekt, das Vorbildwirkung für die Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Österreich und darüber hinaus zeigt. Es geht nicht nur darum, Mädchen zu fördern, sondern ihnen auch die Unterstützung und die Inspiration zu geben, die sie brauchen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen und eine gleichberechtigte Zukunft mitzugestalten.

Weltmädchentag als Chance für globale Veränderung

Mädchen müssen weltweit gesehen und gehört werden“, betont Thomas Kralinger, Vorstandsmitglied von Plan International Deutschland e.V. „Mit diesem Projekt möchten wir die Benachteiligung von Mädchen offenlegen und etwas dagegen tun. Es geht darum, ihnen Vorbilder zu zeigen, die beweisen, dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen.

Wie jedes Jahr erstrahlen außerdem österreichweit Wahrzeichen und Gebäude in ganz Österreich in pink, um ein sichtbares Zeichen für die Rechte von Mädchen zu setzen. Zudem führen zahlreiche österreichische Mädchen-, Jugend- und Frauenzentren Aktionen durch, die Mädchen und junge Frauen stärken und ihnen eine Plattform bieten.

Gezielt Mädchen weltweit stärken!

Mit Ihrer Spende in den Mädchen-Fonds unterstützen Sie weltweite Hilfsprojekte für Mädchen und Frauen.

Rückfragen & Kontakt

Plan International in Österreich
Kristina Kienlein
E-Mail: kristina.kienlein@plan-international.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PLI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel