• 09.10.2025, 11:59:32
  • /
  • OTS0117

WKÖ-Trefelik: „Unsere Nachwuchstalente sind der beste Beweis für die Attraktivität einer Lehre im Handel“

Bundessparte Handel gratuliert den Sieger:innen des „Junior Sales Champion National 2025“, die in Salzburg ihr Können unter Beweis stellten

Wien (OTS) - 

„Der österreichische Handel zählt zu den stärksten Ausbildungsbranchen. Jedes Jahr beginnen fast 5.000 junge Leute eine Lehre im Einzelhandel. Und das aus gutem Grund: Eine Ausbildung in einem der 26 Lehrberufe, die der Handel anbietet, ist abwechslungsreich, spannend und eine ausgezeichnete Basis für den Start ins Berufsleben. Das haben alle 18 Teilnehmer:innen des Junior Sales National-Bewerbs eindrucksvoll bewiesen. Ich gratuliere daher allen Finalist:innen und insbesondere den drei Top-Platzierten ganz herzlich zu ihrer Leistung“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Am Lehrlingswettbewerb „Junior Sales National 2025“, der gestern im Wifi Salzburg stattfand, nahmen jeweils zwei Verkaufstalente aus allen Bundesländern teil. Diese hatten sich davor bei den Landesbewerben für das Österreich-Finale qualifiziert. Dort mussten sie sich einer Expertenjury stellen, die ihr Fachwissen, ihre Argumentation sowie ihr professionelle Auftreten der Lehrlinge beurteilte.

Die meisten Punkte und damit den Sieg des österreichweiten Lehrlingswettbewerbs holte sich Anna Gruber von der Roland Unterlercher KG in Tirol. Auf dem zweiten Platz landete Lisa Maria Simperl, Lehrling beim KSK Baumarkt (Steiermark), dahinter folgte Christina Hörbinger vom Schuh- und Sporthaus Johann Kollmann (Salzburg) auf Rang drei. Neben Gutscheinen im Wert von 1.000, 600 und 400 Euro gibt es für die drei Erstplatzierten außerdem ein sicheres Ticket für den nächsten Bewerb: Sie qualifizierten sich auch für den „Junior Sales Champion International“, der am 5. November im WIFI Salzburg stattfinden wird.

Doch auch danach, davon ist Trefelik überzeugt, werden die jungen Nachwuchstalente noch viele berufliche Erfolge feiern: „Wer eine Lehre im Handel beginnt, dem stehen eine Vielzahl von Wegen offen. Oft kann man bereits wenige Jahre nach dem Lehrabschluss Führungsverantwortung übernehmen und beispielsweise eine Filiale leiten. Aber auch eine Spezialisierung auf Bereiche wie E-Commerce, Marketing oder Logistik ist später möglich. Eine Lehre im Handel ist somit ein toller Startpunkt mit vielen Zukunftschancen.“ (PWK420/DFS)

Fotos zum honorarfreien Download finden Sie hier

Bild 1 (v.l.n.r.): Lisa Maria Simperl, Anna Gruber und Christina Hörbinger

Bild 2: Alle Teilnehmer:innen mit der Siegerin Anna Gruber in der Mitte

© WKS/Camera Suspicta/Susi Berger

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel