• 09.10.2025, 11:56:32
  • /
  • OTS0115

955 Maturantinnen und Maturanten mit Auszeichnung in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Bildung ist Brücke in erfolgreiche Zukunft

St. Pölten (OTS) - 

Für die 955 niederösterreichischen Maturantinnen und Maturanten, die im letzten Schuljahr ihre Matura mit Auszeichnung abgelegt haben (umgerechnet 13 Prozent der landesweit insgesamt 7.344 Maturantinnen und Maturanten), fand am gestrigen Mittwoch im Festspielhaus St. Pölten eine von Rudi Roubinek moderierte und von Alexander Eder samt Band musikalisch begleitete Feierstunde mit Michaela Dorfmeister und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt.

Junge Menschen lebten heute angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten in herausfordernden und auch wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sagte dabei die Landeshauptfrau. „Darüber dürfen wir aber nicht vergessen, dass Österreich unter den reichsten Ländern der Welt Platz 17 einnimmt und Niederösterreich im Bundesländervergleich die höchste Kaufkraft aufweist. Wir leben also in einem Land des Wohlstandes“.

Auf die Frage, wie man mit Zuversicht in die Zukunft gehen könne, gebe es nur eine Antwort, fuhr Mikl-Leitner fort: „Bildung, Bildung und nochmals Bildung. Niederösterreich braucht gut ausgebildete Menschen für den internationalen Wettbewerb. Exzellenz führt zum Erfolg, deshalb stärken wir mit der Förderung kluger Köpfe auch die Innovationskraft. Bildung, Aus- und Weiterbildung haben einen Mehrwert für jeden Einzelnen bzw. jede Einzelne und die Gesellschaft“.

„Wissen und Bildung sind nie Luxus, sondern die Brücke in eine erfolgreiche Zukunft“, betonte die Landeshauptfrau und unterstrich damit den Antrieb, einen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft zu leisten und so die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und die Resilienz der Gesellschaft insgesamt zu stärken.

Im Hinblick auf ihre eigene Karriere meinte Mikl-Leitner, ihr Weg von der Lehrerin und stellvertretenden Verlagsleiterin über die Landesrätin und Innenministerin bis zur Landeshauptfrau habe gezeigt, dass Leben permanente Veränderung bedeute. Eine weitere Konstante seien Familie, Freunde, Wegbegleiter, Lehrerinnen und Lehrer als im Bedarfsfall starke Schulter. „In jeder Phase meines beruflichen Werdeganges habe ich volle Erfüllung gefunden und war es mein Antrieb, das Beste abzuliefern. Heute als Landeshauptfrau ist es das Schönste, Niederösterreich gemeinsam mit meinen Landsleuten zu gestalten“.

Wenn sie nachträglich etwas ändern könnte, wäre das, mehr Zeit im Ausland verbracht zu haben: „Auslandserfahrungen, das Kennenlernen anderer Länder und neuer Kulturen erweitern den Horizont“. Diesen Tipp gebe sie auch den im Festspielhaus anwesenden Maturantinnen und Maturanten, verbunden mit dem Wunsch, danach wieder zurückzukehren und die gemachten Erfahrungen dafür einzusetzen, wie man Niederösterreich noch besser machen könne. „Hinein Ins Leben! Dafür wünsche ich alles Gute und Liebe. Ihr schreibt unsere Zukunft!“, schloss die Landeshauptfrau.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel