• 09.10.2025, 11:16:32
  • /
  • OTS0104

„Soko Linz“-Spurensuche am 14. Oktober in ORF 1 rund um „Die letzte Ruhe“

Der „Wolf im Schafspelz“ danach im „Soko Kitzbühel“-Dacapo-Fall

Wien (OTS) - 

Nach dem erfolgreichen Start der vierten Staffel und einer noch reichweitenstärkeren zweiten Episode mit bis zu 609.000 Zuschauerinnen und Zuschauern am 7. Oktober 2025 ruft ein Bestatter, der im Mariendom „Die letzte Ruhe“ findet, am Dienstag, dem 14. Oktober, um 20.15 Uhr in ORF 1 – sowie bereits jetzt auf ORF ON – die „Soko Linz“ zu einem neuen Fall. Die Ermittlungen führen Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Michael Steinocher, Alexander Pschill, Miriam Hie und Damyan Andreev von Social-Media-Videos, in denen das Opfer seinen Beruf vorgestellt hat, über die Mesnerin bis hin zum Vater des Toten. Danach tappt die „Soko Kitzbühel“ nach einem Mord im Wald im Dunkeln: Der „Wolf im Schafspelz“ wird um 21.05 Uhr in einem Dacapo-Fall zur großen Herausforderung.

Mehr zu den Inhalten der Folgen

„Soko Linz – Die letzte Ruhe“ (Dienstag, 14. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON)
Mit u. a. Ferry Öllinger, Doris Hindinger, Lukas Stöger, Grazyna Dylag und Max Jellinek in Episodenrollen; Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff

Lukas Bartl (Max Jellinek), 26, Bestatter und Sohn vom Chef eines Linzer Bestattungsunternehmens, wird tot im Mariendom gefunden – erschlagen von einem Kerzenständer. War es die Mesnerin vom Dom, Maria Völck (Doris Hindinger)? Oder Elias Rezac (Lukas Stöger), ein charmanter Billig-Bestatter, dem die Mesnerin unter der Hand neue Kundschaft zugespielt hat? Haben die Videos, in denen Lukas Bartl auf Social Media seinen Beruf vorstellt und den Tod auf ungewohnte Weise näherbringt, etwas mit seinem eigenen Tod zu tun? Da machen Joe und Biggi eine ungeheuerliche Entdeckung: Markus Bartl (Ferry Öllinger), der Vater des Opfers, hat eine Leiche verschwinden lassen. Ist ihm sein Sohn auf die Schliche gekommen? Musste Lukas Bartl deshalb sterben?

Die vierte Staffel von „Soko Linz“ ist eine Koproduktion von ORF und Gebhardt Productions gefördert von FISA+, Fernsehfonds Austria und dem Land Oberösterreich.

„Soko Kitzbühel – Wolf im Schafspelz“ (Dienstag, 14. Oktober 2025, 21.05 Uhr, ORF 1 und ORF ON)
Mit u. a. Jakob Seeböck, Julia Cencig, Ferry Öllinger, Heinz Marecek, Andrea L’Arronge, Veronika Polly und Felix Kreutzer; Regie: Martin Kinkel

Der Schweizer Tierfilmer Jonas Penz wird in seinem Zelt erschlagen – von einem Baum. Lukas (Jakob Seeböck), Nina (Julia Cencig) und Kroisleitner (Ferry Öllinger) stellen fest, dass jemand den Baum vorbearbeitet und ihn dann im passenden Moment gefällt hat. Das „Soko“-Team nimmt einige Waldarbeiter unter die Lupe, unter anderem Veith Gruber (Simon Jaritz) und Gernot Röschl (Rainer Haustein), beide nicht gerade freundlich und kooperativ. Eine weitere Spur führt zum Ehepaar Tamara (Laura Hermann) und Herbert Stocker (Tim Breyvogel) und deren zerrütteter Beziehung. Denn das Mordopfer hat genau dies für sich genutzt.

„Soko Kitzbühel“ ist eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt von Gebhardt Productions.

„Soko Linz“ und „Soko Kitzbühel“ auf ORF ON streamen

Die neuen Folgen von „Soko Linz“ stehen bereits sieben Tage vor ihrer ORF-1-Ausstrahlung auf ORF ON zur Verfügung, wo sie, ebenso wie die Fälle der „Soko Kitzbühel“, auch nach ihrer Ausstrahlung abrufbar sind.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel