- 09.10.2025, 11:09:04
- /
- OTS0098
Heidi Horten Collection erhält Österreichisches Museumsgütesiegel
Nur drei Jahre nach ihrer Eröffnung wurde die Heidi Horten Collection mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung wird bestätigt, dass das junge Privatmuseum in Wien nach den höchsten Qualitätsstandards arbeitet und sich den ethischen Richtlinien des International Council of Museums (ICOM) verpflichtet.
Die Jury würdigt insbesondere die eindrucksvolle Erweiterung des musealen Angebots der Wiener Kunstmuseen durch die Heidi Horten Collection, die in einem historischen, entkernten Gebäude eine dauerhafte Ausstelllungsfläche erhalten hat. Besonders hervorgehoben wurde die Qualität der Sammlungsobjekte, die aktive Provenienzforschung, die engagierte Vermittlungsarbeit und die konsequente Besucherorientierung. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre genießen freien Eintritt – ein starkes Signal für kulturelle Teilhabe.
Ein weiteres Kriterium war die hohe Professionalität in der Museumsarbeit, die sich auch in ökologischen Standards widerspiegelt. Bereits beim Bau wurden Umweltstandards angestrebt und durch Maßnahmen zur Klimaverbesserung – etwa in der Hofgestaltung – umgesetzt.
Die Auszeichnung unterstreicht, was auch die aktuelle Publikumsbefragung zeigt: 97 % sind mit ihrem Besuch sehr zufrieden oder zufrieden, 93 % der Gäste möchten wiederkommen – weit über dem europäischen Durchschnitt. Besonders geschätzt werden die eindrucksvolle Architektur, die hochkarätige Sammlung von Klimt bis Warhol, die professionelle Kunstvermittlung sowie die persönliche Betreuung durch die Mitarbeiter:innen.
„Das Museumsgütesiegel ist für uns eine große Anerkennung und zugleich Ansporn, unsere Arbeit konsequent weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der Besucher:innenbefragung bestätigen, dass wir mit unserer Vision, ein offenes und zeitgemäßes Museum zu gestalten, am richtigen Weg sind“, so Direktorin Agnes Husslein-Arco.
Mit dem Museumsgütesiegel ist die Heidi Horten Collection nicht am Ziel, sondern am Beginn eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses – als lebendiger Ort der Begegnung, Bildung und gesellschaftlichen Reflexion.
Rückfragen & Kontakt
Heidi Horten Collection
Pia Sääf
E-Mail: pia.saaf@hortencollection.com
Website: https://www.hortencollection.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PGH