• 09.10.2025, 10:52:02
  • /
  • OTS0087

„Bewusst gesund“: Zum Welt-Rheuma-Tag – Studiogespräch mit Rheumatologin Helga Lechner-Radner

Am 11. Oktober um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 11. Oktober 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:

Pilzsporen – unterschätzte Allergie-Auslöser

Für Pilzliebhaber:innen war 2025 ein gutes Jahr. Genug Regen und heiße Tage ließen die Schwammerl sprießen. Weniger erfreulich ist das für Pilz-Allergiker:innen. Gemeint sind hier Menschen, die zwar nicht auf die essbaren Fruchtkörper allergisch reagieren, aber auf Pilzsporen. Vor allem Schimmelpilze, die im Wald genauso sprießen, geben ihre Sporen in großen Mengen in die Luft ab. Und das kann bei Allergikerinnen wie Petra Forman zu erheblichen Problemen führen. Zehn Jahre lang litt die Niederösterreicherin an immer wiederkehrenden Lungenentzündungen, die meist mit Herbstbeginn auftraten. Die Verdachtsdiagnosen reichten von Tuberkulose bis Krebs – aber erst nach zehn Jahren fand ein Experte für seltene Lungenerkrankungen die wahre Ursache. Schuld waren die Pilze – genauer gesagt: Schimmelpilzsporen aus dem Wald und aus der Erde. Allergie-Spezialist Fritz Horak weiß, dass diese unterschätzt werden. Studien würden nahelegen, dass zehn bis 15 Prozent aller Allergiker:innen mit Lungenproblemen auf Pilzsporen allergisch sind. Gestaltung: Christian Kugler

Studiogespräch: Leben mit Rheuma

Rheuma zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten in Österreich. Rund ein Viertel der Bevölkerung ist betroffen, in der Altersgruppe über 55 Jahre trifft es sogar fast jede zweite Person. Darauf wird am 12. Oktober, dem Welt-Rheuma-Tag, wieder aufmerksam gemacht. Hinter dem Begriff Rheuma verbergen sich über 100 unterschiedliche Krankheitsbilder, die sich in ihren Symptomen und ihrem Verlauf stark unterscheiden. Rheuma geht weit über Gelenkschmerzen hinaus und kann körperliche sowie psychische Begleiterkrankungen nach sich ziehen. Besonders häufig sind Frauen von autoimmunen Formen betroffen, und auch immer mehr junge Erwachsene leiden unter rheumatischen Erkrankungen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern und Folgeschäden zu vermeiden. Zur Behandlung stehen heute auch moderne Kinase-Hemmer (JAK-Inhibitoren) und Biologika zur Verfügung, erklärt Rheumatologin Dr. Helga Lechner-Radner.

„Studium Generale“ – lernen bis ins hohe Alter

Wer gesund altern will, sollte sich auch geistig fit halten, das ist mittlerweile bekannt. Eine Möglichkeit dazu ist das „Studium Generale“ an der Universität Wien. Darunter versteht man ein interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm, das sich speziell an Menschen ab 50, beziehungsweise an Personen in der nachberuflichen Lebensphase richtet. Ziel ist es, die Allgemeinbildung der Teilnehmer:innen möglichst breit und wissenschaftlich fundiert zu vertiefen. Anders als bei einem klassischen Hochschulstudium ist hierfür die Matura nicht zwingend notwendig, es werden auch andere Qualifikationen berücksichtigt. Die Studienanwärter:innen müssen sich für das kostenpflichtige Studium bewerben. Es kann mit Bachelor oder Master abgeschlossen werden. Geboten werden zahlreiche, sehr unterschiedliche Module – von Active Aging und Astronomie über Molekularbiologie und Kommunikationswissenschaften bis zu Philosophie, Wirtschaft oder Zeitgeschichte und vielem mehr. „Bewusst gesund“ war bei einem Modul dabei. Gestaltung: Steffi Zupan

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Diabetes Typ 2

Bewegungsmangel und falsche Ernährung gelten als Hauptursachen für Diabetes mellitus Typ 2. Das ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit. Sie entsteht durch Insulinresistenz oder Insulinmangel und führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel. An Typ-2-Diabetes, früher als Altersdiabetes bezeichnet, erkranken auch immer mehr junge Menschen. Auf welche Symptome man achten sollte und was man vorbeugend gegen die Erkrankung tun kann, erklärt Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Okra – Powergemüse für den Darm

Okra-Schoten sind aus der arabischen und afrikanischen Küche fast nicht wegzudenken. Und das liegt nicht nur an der vielseitigen kulinarischen Einsetzbarkeit des Gemüses. Die Schote ist ein wahres Power-Gemüse für den Darm. Dabei spielen vor allem Schleimstoffe eine wichtige Rolle, die Magen und Darm beruhigen. Ebenso wirkt sich der Verzehr des Gemüses positiv auf Cholesterinwerte und Herzgesundheit aus. Für Veganer:innen bildet sie eine gute Alternative im Speiseplan, um den Kalziumhaushalt auszugleichen. Seit einigen Jahren wird die Okra auch in Österreich angebaut und findet so vermehrt den Weg in die heimischen Kochtöpfe. Gestaltung: Sabine Aigner

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel