• 09.10.2025, 10:30:02
  • /
  • OTS0074

Vienna Drive 2026: Erfolgreiche Mobilitätsmesse geht in die zweite Runde

Von 15. bis 18. Jänner 2026 begeistert die Vienna Drive erneut gemeinsam mit der Ferien-Messe - mit neuen Ausstellern, interaktiven Stationen und Gewinnspielen zum Thema Mobilität

Wien (OTS) - 

Kaum hatte die Vienna Drive am Abend des 19. Jänner 2025 ihre Pforten geschlossen, stand für den Wiener Fahrzeughandel und die Austrian Exhibition Expert (AEE) als Initiatoren und Veranstalter fest: Die Vienna Drive wird zum Fixstern im Messekalender. 71.000 Besucher an vier Tagen, zufriedene Aussteller und Sponsoren, zahlreiche Verkäufe und das große Interesse am Erfahrungsaustausch und dem Branchenabend mit über 300 geladenen Gästen sind ein klarer Beleg dafür, wie dringend Wien wieder eine Mobilitätsmesse braucht.

Bereits wenige Wochen später wurde deshalb mit der Planung und Konzeption für das Jahr 2026 begonnen und an ein paar Stellschrauben gedreht, wie Stephanie Ernst, Obfrau des Wiener Fahrzeughandels und Initiatorin der Vienna Drive berichtet: „Wir haben Aussteller und Besucher befragt, ob es noch Wünsche oder Verbesserungsvorschläge gibt und haben uns gleich daran gemacht, das Angebot weiterzuentwickeln. Erfreulicherweise sind alle Aussteller aus der ersten Mobilitätsmesse wieder dabei und einige weitere dazugekommen. Damit sind die 7.000 Quadratmeter der Halle B bereits jetzt zu über 90 Prozent ausgebucht und wir werden heuer noch mehr zu bieten haben als im letzten Jahr.“

Die Palette an Fahrzeugen wächst weiter und wird unter anderem um einige Sportwagen bereichert. Und wie schon im Vorjahr, soll die Vienna Drive eine echte Verkaufsmesse sein, bei der die Wiener Händler ihre Kunden und Besucher umfassend beraten und möglicherweise auch schon Vorverträge abschließen können. Dafür gibt es auch wieder einen besonderen Anreiz, wie Stephanie Ernst ankündigt: „Unter all jenen, die auf der Messe einen Vertrag abschließen und dann auch wirklich kaufen, werden wir wieder dreimal 5.000 Euro als Kaufpreisminderung verlosen.“

Erleben, Staunen, Gewinnen: Das große After-Sales-Gewinnspiel

Als besonderes Highlight der Vienna Drive 2026 laden die teilnehmenden Händler zu einem spannenden Erlebnis-Parcour ein. An mehreren interaktiven Stationen können Besucher moderne Assistenzsysteme und Fahrzeugtechnologien selbst ausprobieren und dadurch besser kennenlernen.

  • DEKRA präsentiert einen neutralen Batteriekapazitäts-Check an – perfekt für alle, die wissen möchten, wie leistungsfähig ihre E-Auto-Batterie noch ist. In umfassenden Langzeittests konnte DEKRA nämlich aufzeigen, dass deren Zustand auch nach mehreren Jahren und weit über 100.000 Kilometern Laufleistung zumeist noch sehr gut ist.

  • ÖAMTC informiert an seinem Stand über den Zustand einzelner E-Batterien und beantwortet Fragen.

  • ARBÖ bietet an einem Simulator die Möglichkeit, die eigene Reaktionsschnelligkeit im Ernstfall zu testen. Ein weiterer Stand räumt mit dem weit verbreiteten Irrtum auf, dass E-Autos nicht mit einer Anhängerkupplung nachgerüstet werden können, und zeigt das auch vor Ort sehr anschaulich. Und wer wissen möchte, wie ein Reifendruckkontrollsystem funktioniert, bekommt an einer weiteren Station eine einfache und verständliche Erklärung.

Die Kombination aus „Vienna Drive“ und Ferien-Messe hat sich auch aus Sicht des Veranstalters voll und ganz bewährt, wie Clara Wiltschke, geschäftsführende Gesellschafterin der AEE, betont: „Wenn Reiselust auf Mobilität trifft, entsteht echte Begeisterung. Die Vienna Drive und die Ferien-Messe Wien zeigen, wie gut sich Inspiration für Urlaub und innovative Fortbewegung verbinden lassen. Im Jänner 2026 wird die Messe Wien wieder zum Treffpunkt für alle, die gerne unterwegs sind – auf vier Rädern oder um die Welt.“

Das unterstreicht auch Obfrau Ernst: „Vielen Dank an unsere Aussteller und Partner für ihren Einsatz und Pioniergeist. Wir arbeiten mit aller Kraft an den Vorbereitungen und sind guter Dinge, dass wir mit der Vienna Drive 2026 noch mehr Besucher begeistern können.“

Weiter Informationen und Links zum Messeveranstalter sowie zum Ticketkauf sind auf www.vienna-drive.com zu finden.

Rückfragen & Kontakt

Landesgremium Wien des Fahrzeughandels
Heidi Konrad-Kaltenecker
Telefon: +43 1 51450 3255
E-Mail: heidemarie.konrad@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel