• 09.10.2025, 10:22:02
  • /
  • OTS0071

SPÖ-Schieder: Licht der Hoffnung im Nahen Osten

SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder begrüßt die Einigung im Gaza-Krieg als historischen Schritt

Wien (OTS) - 

Heute Früh haben sich die Vermittler zwischen Israel und der Hamas auf einen im Nahen Osten lang ersehnten Friedensplan geeinigt. SPÖ-EU-Delegationsleiter und Außenpolitiker Andreas Schieder zeigt sich erfreut über diese positiven Nachrichten: „Nach so viel Schmerz, Trauer und Zerstörung leuchtet heute endlich ein Licht der Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina. Hoffnung auf ein Ende des Blutvergießens, auf Freiheit für die Geiseln und auf einen Neubeginn für beide Völker. Frieden ist das, was sich die Menschen auf beiden Seiten so sehnlich wünschen und er darf nicht länger auf sich warten lassen. Jede weitere Stunde der Gewalt kostet Menscheneben. Die Hamas muss jetzt alle verbliebenen Geiseln freilassen und Israel muss die Blockade von Hilfsgütern umgehend beenden. Die Menschen im Gazastreifen hungern und stehen buchstäblich am Rand des Überlebens, während vor den Grenzen tonnenweise Nahrung, Wasser und Medikamente darauf warten, endlich zu ihnen zu gelangen. Der Gazastreifen braucht jetzt eine Welle an humanitärer Hilfe. Kein Mensch darf mehr an Hunger sterben.“ ****

Andreas Schieder führt weiter aus: „Um echten Frieden zu schaffen, braucht es mehr als einen Waffenstillstand, es braucht einen echten Neuanfang. Dazu gehört die vollständige Entmachtung der Hamas. Es braucht eine neue, glaubwürdige zivile Verwaltung unter Einbindung der Palästinenster:innen, die den Menschen in Palästina dient. Jetzt ist der Moment, an dem die internationale Gemeinschaft all ihre Kräfte bündeln muss, um eine Zwei-Staaten-Lösung endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Denn nur wenn Israelis und Palästinenser gleichermaßen in Frieden und Sicherheit leben und über ihr eigenes Schicksal bestimmen können, ist dauerhafter Frieden möglich. Europa muss in dieser Frage deutlich mehr Verantwortung übernehmen als bisher. Wir müssen den Wiederaufbau ziviler und staatlicher Strukturen in Gaza aktiv unterstützen, mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur und Sport. Gerade gemeinsame Projekte zwischen Israelis und Palästinensern können helfen, Vertrauen wieder aufzubauen und Brücken zu schlagen, wo heute noch Gräben sind. Ein Frieden im Nahen Osten ist möglich, wenn wir den Mut finden, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und der Menschlichkeit wieder eine Stimme geben.“ (Schluss) ls

Rückfragen & Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPÖ-Delegation im
Europaparlament
Jasmin Wagner
Telefon: +32 470883049
E-Mail: jasmin.wagner@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel