• 09.10.2025, 10:15:32
  • /
  • OTS0068

Glanzvoller Festtag: Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss

Wien (OTS) - 

Am 25. Oktober, dem 200. Geburtstag von Johann Strauss erreicht das Festjahr Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, seinen glanzvollen Höhepunkt. Die Stadt Wien feiert den „Walzerkönig“ mit einem Tag voller Musik und klingender Hommagen – von einer feierlichen Feststunde über historische Programme bis zu Uraufführungen großer Komponisten der Gegenwart.

Der Festtag am 25. Oktober beginnt am Vormittag mit einer Feststunde im Wiener Rathaus, bei der Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Intendant Roland Geyer gemeinsam mit Künstler*innen des Festjahres, darunter Alma Deutscher, The Flying Schnörtzenbrekkers, Martin Grubinger & The Percussive Planet und andere den Jubilar feiern.

Am Nachmittag und Abend folgen zwei große Konzert-Höhepunkte im Wiener Musikverein mit den Wiener Philharmonikern und den Wiener Symphonikern.

Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker – „Alle 100 Jahre wieder“

Zum Geburtstag von Johann Strauss bringen die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev gemeinsam mit dem Wiener Singverein und der Sopranistin Nikola Hillebrand ein legendäres „Best of Strauss“-Programm von 1925 erneut zur Aufführung. Jenes historische Konzert, das vor hundert Jahren bereits zu Ehren des Walzerkönigs erklang, wird durch eine Uraufführung des Komponisten Georg Breinschmid ergänzt: „Schani 200“ – eine augenzwinkernde, virtuose Hommage an den Jubilar, in der Strauss’ Walzergeist mit zeitgenössischem Witz verschmilzt.

„Für die Musikwelt ist er ein Erschaffer genialer Melodien, für mich gewissermaßen die Verkörperung der Wiener Musik. Alles in allem ist seine Musik bestimmt ein endloser Quell der Inspiration für viele Menschen.“, so Georg Breinschmid über den Jubliar.

Geburtstagskonzert der Wiener Symphoniker – „Hommage an Johann Strauss“

Wenige Stunden danach setzen die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Manfred Honeck am Abend einen weiteren musikalischen Höhepunkt. Mit Violinistin Anne-Sophie Mutter als Solistin stehen zwei Uraufführungen im Mittelpunkt – von John Williams und Max Richter – die klingende Brücken zwischen Strauss‘ Walzerseligkeit und dem musikalischen Heute schlagen. Die Wiener Sängerknaben bereichern das Festprogramm mit strahlender Lebensfreude.

„Johann Strauss hat Wien eine musikalische Identität geschenkt, die bis heute in der Welt widerhallt“, sagt Manfred Honeck. „Mit den Wiener Symphonikern und Anne-Sophie Mutter diesen Geist neu zu beleben, ist ein Geschenk – und eine Herausforderung zugleich. Wir wollen zeigen, dass Strauss nicht nur Geschichte, sondern auch Gegenwart ist.“

Anne-Sophie Mutter ergänzt: „Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss die Klangtradition der Violine zu feiern und zugleich mit neuen Werken von Max Richter und John Williams diese zu erweitern, ist für mich zugleich Freude und Geschenk.“

John Williams beschreibt Strauss als einen frühen Meister des musikalischen Erzählens: „Seine Walzer sind Miniaturen voller Bewegung, Spannung und Freude – fast filmisch. Ich wollte mit meiner Komposition eine Hommage an diese erzählerische Qualität schaffen.“

Max Richter, der seiner Uraufführung in Wien beiwohnen wird, nähert sich Strauss auf seine Weise: „Strauss war ein Pionier des Tanzes als Ausdrucksform einer Epoche. Ich wollte diesen Gedanken ins Heute übersetzen – mit einer Musik, die rhythmisch von Strauss inspiriert, aber emotional in unserer Zeit verankert ist.“

Partnerprogramme zum Festtag

Neben den großen Festkonzerten laden zahlreiche Partnerprogramme zu weiteren Entdeckungen an diesem Tag ein: Die Volksoper Wien feiert mit einer Neuinszenierung von Eine Nacht in Venedig (Regie: Nina Spijkers) einen ihrer beliebtesten Repertoire-Klassiker – ein sprühendes Operettenvergnügen zwischen Maskenspiel und Verwechslung. Im NEST – Neue Staatsoper im Künstlerhaus präsentiert die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper eine Doppelvorstellung von Strauss 2225: Dances for the Future – ein visionäres Tanzprojekt von Robert Binet mit vier Neukompositionen, das den Walzer in die Zukunft führt. Und im eigens entwickelten Escape Room „Schatten des Zweifels - im Kopf des Genies“ von Time Busters im MuseumsQuartier können Besucher*innen auf spielerische Weise in das Leben und Werk des Walzerkönigs eintauchen. So wird Wien am 25. Oktober 2025 zur Bühne für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Strauss‘schen Erbes.

Zusätzlich feiert die Festjahrsproduktion Wiener Blut in der Neuinszenierung von Nikolaus Habjan nach ihrem großen Erfolg im Schlosstheater Schönbrunn nun am selben Tag im Aalto-Musiktheater Essen ihre Deutschlandpremiere.

Überblick aller Veranstaltungen am Geburtstag

Samstag, 25. Oktober 2025

11.00 Uhr | Feststunde zu Ehren von Johann Strauss | Rathaus der Stadt Wien (1. Bezirk)

Geburtstagsstunde mit dem Bürgermeister der Bundeshauptstadt

Ein erlesenes Festprogramm, dargeboten von Musiker*innen der großen Wiener Orchester und Künstler*innen des Festjahres Johann Strauss 2025 Wien wie Alma Deutscher, The Flying Schnörtzenbrekkers, Martin Grubinger & The Percussive Planet und andere bildet den Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Zwischen den Darbietungen setzen Wortbeiträge von Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Intendant Roland Geyer feierliche Akzente.

weitere Infos

15.30 Uhr | „Alle 100 Jahre wieder“ | Musikverein Wien (1. Bezirk)

Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker

Zum Geburtstag von Johann Strauss bringen die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev gemeinsam mit dem Wiener Singverein und der Sopranistin Nikola Hillebrand jenes „Best of Strauss“-Programm von 1925 erneut im Musikverein zur Aufführung. Ergänzt wird das historische Konzert durch die Uraufführung von Schani 200 des Komponisten Georg Breinschmid.

weitere Infos

19.30 Uhr | Hommage an Johann Strauss | Musikverein Wien (1. Bezirk)

Geburtstagskonzert der Wiener Symphoniker

Die Wiener Symphoniker unter Manfred Honeck würdigen Johann Strauss, der wie kein anderer mit der Geige verbunden war. Im Mittelpunkt steht Anne-Sophie Mutter, für die neue Werke von John Williams und Max Richter entstehen. Ergänzt wird das Programm durch Strauss’ eigene Musik und die Wiener Sängerknaben, die sein tänzerisches OEuvre vokal in die Zukunft tragen.

weitere Infos

19.00 Uhr | Eine Nacht in Venedig | Volksoper Wien (9. Bezirk)

Wie in der Fledermaus am Ende die Verantwortung an den Verwirrungen dem Champagner zugeschrieben wird, so tragen in Eine Nacht in Venedig der Karneval und das bunte Treiben der Masken die Schuld. Nina Spijkers, renommierte Regisseurin aus den Niederlanden, die schon viele Theaterklassiker einer kritischen Lektüre unterzogen hat, übernimmt die Neuinszenierung dieses Repertoire-Klassikers an der Volksoper.

Termine: 25. Oktober (Premiere), 29. Oktober bis 19. Dezember

weitere Infos

11.00, 17.00 Uhr | Strauss 2225: Dances for the Future | NEST – Neue Staatsoper im Künstlerhaus (1. Bezirk)

Johann Strauss Sohn schrieb populäre Tanzmusik, die Menschen bis heute verbindet. Doch wer bringt uns in 200 Jahren zum Tanzen? Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs zeigt die Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper im NEST, der neuen Staatoper im Künstlerhaus, die Ballett-Uraufführung Strauss 2225: Dances for the Future. Vier außergewöhnliche Visionen, vier Neukompositionen und ein junges Ensemble entwerfen eine vibrierende Hommage an Tanz und Zukunft.

weitere Infos

Täglich | Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies | Time-Busters (7. Bezirk) MuseumsQuartier Wien

Ein Escape Room von Deborah Sengl

Seit Jänner ist Deborah Sengls neuer Escape Room in Zusammenarbeit mit Time-Busters täglich geöffnet. Ausgangspunkt ist Johann Strauss, der zu Lebzeiten zunehmend Gefangener seines Ruhms wurde. Der künstlerische Raum verbindet Spannung mit Reflexion über Image, Wünsche und Ängste – und bietet gerade rund um den 200. Geburtstag einen ungewöhnlichen Zugang zu Strauss’ Innen- und Außenwelten.

weitere Infos

Video:

Dirigent Manfred Honeck im Interview zum Geburtstagskonzert
https://youtu.be/HRKZ1AkRyPE

Pressefotos:

Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

Rückfragen & Kontakt

Johann Strauss 2025 Wien
Jacqueline Haberl
Mobil: +43 676 6827992
E-Mail: jacqueline.haberl@jost25.at
www.johannstrauss2025.at

Wien Holding – Corporate Communications
Alexander Hirschmann
Telefon +43 1 408 25 69-13
E-Mail: a.hirschmann@wienholding.at
www.wienholding.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel