- 09.10.2025, 10:07:04
- /
- OTS0065
„Gesund aus der Krise“ wird fortgesetzt
Nachfrage an psychischer Unterstützung ungebrochen hoch – Finanzierung bis Juni 2027 zugesichert

„Gesund aus der Krise“, das wichtige und bewährte Mental-Health-Projekt für Kinder und Jugendliche geht in die nächste Runde. Mit der Finanzierung von 35,15 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz können im Zeitraum von Oktober 2025 bis Juni 2027 weitere 30.000 Kinder und Jugendliche professionelle psychologische, psychotherapeutische und musiktherapeutische Unterstützung erhalten.
Großes Aufatmen bei den durchführenden Organisationen: Das Projekt „Gesund aus der Krise“ wurden 2022 ins Leben gerufen und hat bisher bereits 40.000 Kindern und Jugendlichen nachweislich geholfen. In den letzten Monaten ist es aufgrund des Regierungswechsels und der offenen Finanzierung etwas ins Stocken geraten. Aber jetzt ist fix: Es geht weiter, und nicht nur das, die Finanzierung wurde erstmals auch für knapp zwei Jahre bewilligt.
a.o. Univ.Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) und Gesamtleitung „Gesund aus der Krise“: „Die vielen Krisen belasten unsere Kinder und Jugendlichen massiv. „Gesund aus der Krise“ setzt bei der vulnerablen Bevölkerung an und stellt sicher, dass auch finanziell benachteiligte Familien die nötige psychologische und psychotherapeutische Unterstützung erhalten. Uns ist klar, dass Geld knapp ist. Wer jedoch bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen spart, der riskiert lange Behandlungsdauern und hohe Folgekosten. Wir bedanken uns – auch im Namen unserer jungen Klientinnen und Klienten, dass Österreich hier den richtigen Weg geht.“
Mag. Barbara Haid, MSc, Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) und Und Kooperationspartnerin von „Gesund aus der Krise“:
„Der Bedarf an psychosozialer Betreuung ist so hoch wie nie. Das Projekt „Gesund aus der Krise“ hilft schnell und unkompliziert mit kostenlosen, professionellen Behandlungs- und Beratungsplätzen. Mit der Zusage der Finanzierung bis Juni 2027 erhalten wir mehr Planungssicherheit und Stabilität. Das ist ein ganz wichtiger Schritt, für die Klient:innen aber auch für unsere 1.600 Behandler:innen österreichweit.“
„Gesund aus der Krise“: Schnell, effizient und unbürokratisch
Aufgrund der großen Nachfrage geht das erfolgreiche Projekt nun in die vierte Runde. „Gesund aus der Krise“ ist ein internationales Vorzeigeprojekt, sowohl was die Organisation als auch den Erfolg betrifft. Zuweisende Stellen sind oft Schulen aber auch Ärzt:innen oder Jugendzentren. Die Hauptaltersgruppe der Klient:innen liegt bei zehn bis 21 Jahren. Ab 14 Jahren können sich Burschen und Mädchen eigenstänig direkt per E-Mail oder Telefon (unabhängig von den Eltern) anmelden.
Eltern wiederum, die für ihre Kinder anrufen, zeigen den Leidensdruck, der oft auf ganzen Familien lastet. Hier greifen die Vorteile von „Gesund aus der Krise“: Pro Person stehen bis zu 15 Behandlungseinheiten kostenlos zur Verfügung. Nach der unkomplizierten und schnellen Anmeldung wird man einer oder einem Behandler:in zugewiesen. In das sogenannte „Matching“ fließen unter anderem der Wohnort, die Sprachpräferenz sowie das Geschlecht des oder der Behandler:in ein.
Mit dem Start des aktuellen Folgeprojektes können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 0 bis 21 Jahren ab dem 15. Oktober 2025 wieder auf der Website www.gesundausderkrise.at anmelden. Es stehen Einzel- und Gruppenbehandlungen, online oder vor Ort in den jeweiligen Praxen der Behandler:innen zu Verfügung.
Details zu „Gesund aus der Krise“ und Anmeldung für Betroffene unter www.gesundausderkrise.at, info@gesundausderkrise.at sowie über die kostenlose Servicenummer 0800 800 122 von Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00.
Das Mental Health Projekt „Gesund aus der Krise“ wird seitens des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finanziert. Abgewickelt wird „Gesund aus der Krise” vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP), in enger Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP). Seit Frühjahr 2024 ist der Österreichische Berufsverband für Musiktherapie (ÖBM) ein weiterer Umsetzungspartner. Ein Behandler:innen-Pool von rund 1.600 Klinischen Psycholog:innen, Gesundheitspsycholog:innen und Psychotherapeut:innen, welche in Summe 28 Behandlungssprachen anbieten, ermöglicht die erfolgreiche Umsetzung.
Rückfragen & Kontakt
Mag.a Gudrun Kreutner-Reisinger
Kommunikation „Gesund aus der Krise“
0699 1105 4001
gk@gudrunkreutner.com
Viola Ghavidel
Projektleitung „Gesund aus der Krise“
0670 350 4846
viola.ghavidel@gesundausderkrise.at
www.gesundausderkrise.at | www.boep.or.at | www.psychotherapie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY