- 09.10.2025, 10:00:06
- /
- OTS0058
Ankerbrot & Vollpension freuen sich über den Erfolg der gemeinsamen Initiative „Erfahrene Semester“
Das mit einem HR Award in Gold ausgezeichnete Pilotprojekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Senior:innen wird fixe Recruiting-Maßnahme. An Politik/PVA hat man konkrete Wünsche.

Mit der Initiative „Erfahrene Semester“ haben Ankerbrot und die Vollpension einen wichtigen Beitrag zur aktiven Teilhabe älterer Menschen am Arbeitsmarkt geleistet. Das Projekt, das heuer im Mai als Pilot startete, war ein voller Erfolg:
11 Senior:innen wurden bereits in individuell zugeschnittenen Teilzeitmodellen bei Ankerbrot fix angestellt.
Auszeichnung mit einem Award in Gold beim gestrigen HR Inside Summit für innovative Personalarbeit (Kategorie Recruiting).
Vom Pilotprojekt zum Standardprogramm – die Initiative wird dauerhaft in den Recruiting-Prozess integriert.
Erfahrung trifft Neugier - Generationendialog als Schlüsselaspekt
„Der Erfolg von „Erfahrene Semester“ hat uns alle begeistert. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nicht nur Stellen besetzen, sondern auch echte Brücken zwischen den Generationen bauen konnten“, betont Ankerbrot HR-Verantwortliche Alexandra Ballaun. „Wenn Lehrlinge mit erfahrenen Kolleg:innen zusammenarbeiten, lernt man voneinander: Erfahrungswerte können weitergegeben werden und treffen auf frische Perspektiven – fachlich wie menschlich ein Gewinn. Es entsteht ein respektvolles Miteinander, das weit über den Arbeitsplatz hinaus gesellschaftliche Bedeutung hat.“ Die Initiative wird nun dauerhaft in die Recruiting-Maßnahmen aufgenommen, eigene Generationen-Workshops werden zusätzlich in das Ausbildungsprogramm integriert.
Auch die Vollpension, die ihre Erfahrung im Generationendialog und bei der Einbindung von Senior:innen in den Arbeitsmarkt beigesteuert hat, zieht positive Bilanz: „Die Initiative zeigt, dass Senior:innen nicht aufs Abstellgleis gehören, sondern in die Mitte unserer Gesellschaft – und dass sie jedes Team bereichern“, so Vanessa Ossinger, HR & Generationenmanagerin der Vollpension. „Wir freuen uns, dass Ankerbrot hier mutig vorangeht. Die Zusammenarbeit hat bewiesen, dass unser generationenübergreifendes Modell auch in andere Unternehmen übertragbar ist. Wir wünschen uns, dass viele weitere Betriebe diesem Beispiel folgen“.
Denn eines zeigt die Initiative deutlich: Der Arbeitsmarkt der Zukunft braucht generationenübergreifende Ansätze. Dazu gehört auch die Unterstützung durch entsprechende Rahmenbedingungen.
Schnuppertage für Senior:innen – enge Kooperation mit der PVA erwünscht
Ballaun: „Wir bei ANKER sind davon überzeugt, dass Arbeiten im Alter grundsätzlich neu gedacht und sowohl für die Menschen als auch für die Unternehmen attraktiver gemacht werden muss. Wirkliche Veränderung entsteht durch Allianzen, und so wünschen wir uns – abgesehen von der notwendigen Zusammenführung der steuerlichen Behandlung von Pension und Erwerbseinkommen - auch eine enge Kooperation mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Das Ziel: Schnuppertage für Pensionist:innen – ähnlich wie bei Schüler:innen oder AMS-Arbeitserprobungen. So könnten ältere Menschen ein bis zwei Tage unverbindlich in einem Betrieb mitarbeiten und Einblick in Tätigkeiten gewinnen – mit klarer rechtlicher Absicherung, einfacher Dokumentation und fairer Aufwandsentschädigung. Das wäre für beide Seiten ein Gewinn: Pensionist:innen erhalten Wertschätzung und eine niederschwellige Möglichkeit zur Rückkehr in die Arbeitswelt, Unternehmen wiederum können Potenziale erkennen und erfahren, wie wertvoll die Erfahrung dieser Generation ist.“
Über die Ankerbrot-Gruppe
Die Ankerbrot-Gruppe betreibt über 100 Bäckereifilialen mit Schwerpunkt auf den Großraum Wien/NÖ und ist damit der größte Bäckereifilialist Österreichs. Mehr als 50 Nationalitäten finden sich unter den Mitarbeitenden. Das Unternehmen beschäftigt die meisten Bäcker:innen Österreichs und bildet als „Top-Lehrbetrieb“ über 30 Lehrlinge aus. Für ein innovatives Projekt im Bereich Community Recruiting, das gezielt Menschen mit Migrationshintergrund anspricht, hat ANKER 2023 den HR Award in Gold in der Kategorie „Diversity, Equity & Inclusion“ gewonnen. www.ankerbrot.at
Über die Vollpension
Die Vollpension ist ein soziales Unternehmen, das Senior*innen in den Arbeitsmarkt integriert und den generationenübergreifenden Austausch fördert. Mit innovativen Konzepten, allen voran zwei Generationencafés und einer Oma-Backschule in Wien schafft die Vollpension Begegnungsräume für Jung und Alt. www.vollpension.wien
LINK zum Projekt-Video „Erfahrene Semester“: https://erfahrenesemester.at/
Pressekontakt Ankerbrot: Barbara Fuchs-Puchner, +43 664 261 33 42, barbara.fuchs-puchner@ankerbrot.at
Pressekontakt Vollpension: Sophia Hintermayer, Moritz Arnold, Julia Neudecker, vollpension@grayling.com
Rückfragen & Kontakt
Ankerbrot
Barbara Fuchs-Puchner
Telefon: +43 664 261 33 42
E-Mail: barbara.fuchs-puchner@ankerbrot.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ANK