• 09.10.2025, 09:58:02
  • /
  • OTS0055

Blinde Hunde suchen ihr Glück – Tierschutz Austria zum Welthundetag: „Auch ohne Augenlicht voller Liebe“

Wien/Vösendorf (OTS) - 

Anlässlich des Welthundetages macht Tierschutz Austria auf eine oft übersehene Tiergruppe aufmerksam: blinde und sehbeeinträchtigte Hunde. Sie finden nur selten ein Zuhause, obwohl sie mit außergewöhnlicher Zuneigung und Treue auf ihre Menschen reagieren. Tierschutz Austria möchte an diesem Tag nicht nur feiern, sondern auch Bewusstsein dafür schaffen, dass Liebe keine perfekten Augen braucht – sondern offene Herzen.

Aktuell warten rund 240 Hunde im Tierschutzhaus Vösendorf auf ein neues Zuhause – vom verspielten Junghund bis zum betagten Senior. Viele von ihnen haben ein schweres Schicksal hinter sich, manche – wie Spyke, Marco und Lari – leben mit einer Sehbehinderung. Für sie alle sucht Tierschutz Austria Menschen, die Geduld, Empathie und Freude an einem zweiten Anfang haben.

„Diese Tiere sind genauso liebevoll, loyal und lebensfroh wie alle anderen – sie brauchen nur etwas mehr Zeit und Einfühlungsvermögen“, sagt Stephan Scheidl, Tierheimleiter von Tierschutz Austria. „Gerade sie zeigen uns, dass Vertrauen mehr zählt als Augenlicht.“

Drei Hunde, drei Schicksale – und eine zweite Chance

🐾 Spyke
Der kleine, schwarze Mischlingsrüde ist bereits 14 Jahre alt. Bewegungen kann er noch leicht wahrnehmen, doch die Sehkraft ist stark eingeschränkt. Trotz seines Alters ist Spyke verschmust und freut sich über jede Streicheleinheit.

🐾 Marco
Der helle Rüde sieht nur noch Schatten. Orientierung findet er über seine Nase und sein Gehör – und kommt mit etwas Geduld erstaunlich gut zurecht.

🐾 Lari

Der ruhige, 2017 geborene Mischling ist vollständig blind. Er reagiert sensibel auf schnelle Bewegungen und sucht daher ein besonders ruhiges Zuhause ohne Kinder. Auch bei den Katzen leben Tiere mit Sehbehinderungen: Die Schwestern Zara und Chiara mussten aus gesundheitlichen Gründen ihre Augen entfernen lassen – klettern und spielen aber heute mit Lebensfreude und Neugier.

Hintergrund

Der Welthundetag am 10. Oktober feiert die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund – und erinnert daran, wie sehr Hunde unser Leben bereichern. Für Tierschutz Austria ist er auch ein Tag, um jene Hunde sichtbar zu machen, die es besonders schwer haben – etwa aufgrund von Alter, Behinderung oder Krankheit. Blinde Hunde können mit dem richtigen Gefährten ein erfülltes und gutes Leben führen.

Fotos (honorarfrei)
„Diese Tiere sind genauso liebevoll, loyal und lebensfroh wie alle anderen – sie brauchen nur etwas mehr Zeit und Einfühlungsvermögen“

Rückfragen & Kontakt

Tierschutz Austria
Mag. Martin Aschauer
Telefon: 069916604075
E-Mail: martin.aschauer@tierschutz-austria.at
Website: https://www.tierschutz-austria.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel