• 09.10.2025, 09:46:03
  • /
  • OTS0052

20. Durchgang von „Mentoring für Migrant:innen“: Erfolgsprogramm startet in den Jubiläumsrunde

Das Programm von WKÖ, AMS und ÖIF gilt international als Best-Practice-Beispiel – Bewerbung um Teilnahme bis Ende Oktober möglich

Wien (OTS) - 

Ab jetzt können sich Mentor:innen und Mentees für den Jubiläumsdurchgang bewerben: Im Jänner startet „Mentoring für Migrant:innen“ in die 20. Runde. Das Programm, das 2008 von der Wirtschaftskammer (WKÖ), dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) nach dem Vorbild Kanadas ins Leben gerufen wurde, ist mehrfach ausgezeichnet und gilt international als Best Practice. Denn sowohl die Migrant:innen als auch die Gesellschaft als Ganzes profitieren.

Im Rahmen des Programms begleiten Mentor:innen aus der Wirtschaft qualifizierte Personen mit Migrationshintergrund sechs Monate lang und unterstützen sie beim Zugang zu Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Gemeinsam werden Themen wie Netzwerkaufbau, Anerkennung von Qualifikationen und Jobbewerbung behandelt. Die Mentees erwerben dadurch ein berufliches Netzwerk und Skills, die ihnen die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern. Das Programm gibt es in fast allen Bundesländern, bis dato wurden österreichweit rund 3.000 Mentoringpaare gebildet.

Programm schafft Nutzen für Migrant:innen und Unternehmen gleichermaßen

„Durch die Mitwirkung der erfahrenen Mentoren ist es ein Programm aus der Praxis für die Praxis. Es hilft nicht nur den Migranten selbst, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel, den es trotz schwacher Konjunktur immer noch gibt und der aufgrund der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren noch zunehmen wird. Das Programm unterstützt dabei, bereits hier lebende und großteils sehr gut ausgebildete Personen fit für die österreichische Arbeitswelt zu machen“, sagt WKÖ-Generalsekretär Jochen Danninger.

Sonja Ziganek, Gesamtleitung Integrationsprogramme im ÖIF betont: „Seit 20 Durchgängen unterstützt das Mentoring-Programm Menschen mit Migrationshintergrund dabei, ihre Qualifikationen am österreichischen Arbeitsmarkt einzusetzen. Der ÖIF ist im Integrationsgesetz als zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge und Vertriebene verankert und unterstützt Zuwander:innen beim Deutschlernen und bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Projekte wie dieses fördern nicht nur die beruflichen Chancen von Migrant:innen, sondern leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich.“

Gelungenes Zusammenspiel von Integration und Fachkräftesicherung

„Vor dem Hintergrund der schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse vergisst man oft, dass auch der Fachkräftemangel eine dringende Herausforderung am Arbeitsmarkt darstellt. Das Programm „Mentoring für Migrant:innen“ leistet seit inzwischen 20 Durchgängen einen wichtigen Beitrag für die Arbeitsmarktintegration von Menschen aus aller Welt, um deren Qualifikationen und Potenziale für den österreichischen Arbeitsmarkt nutzbar zu machen. „Mentoring für Migrant:innen“ ist ein gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel von Integration und Fachkräftesicherung“, so AMS-Vorstand Johannes Kopf.

Dass sich die Teilnahme am Programm lohnt, beweisen die Erfahrungen aus den bisherigen Runden: Im Schnitt kann rund ein Drittel der Mentees bereits während eines Durchgangs in den österreichischen Arbeitsmarkt integriert werden.

Der nächste Durchgang in Wien und Niederösterreich startet im Jänner 2026. Bewerbungen als Mentor:in sind bis Ende Oktober unter www.wko.at/mentoring möglich, Bewerbungen als Mentee unter www.integrationsfonds.at/mentoring. (PWK419/DFS)

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel