• 09.10.2025, 09:43:02
  • /
  • OTS0051

Welt-Ei-Tag: Das Ei als Protein-Star

AMA-Gütesiegel zeigt, wo’s herkommt

Wien (OTS) - 

Es ist klein, rund und steckt voller Power: Das Ei ist ein echtes Wunder-Lebensmittel! Es liefert hochwertiges Eiweiß, ist blitzschnell zubereitet und passt zu jeder Mahlzeit. Und am 10. Oktober wird ihm ein ganzer Tag gewidmet: Der Welt-Ei-Tag.

Ob als Frühstücksklassiker, schneller Eiweiß-Snack nach dem Sport oder Zutat in der Lieblingsmehlspeise: Das Ei ist so beliebt wie nie zuvor. Gerade weil es so einfach zuzubereiten ist – ob als Spiegelei, Eierspeis oder weiches Ei – landet das Convenience-Lebensmittel immer öfter auf dem Teller.

„Eier sind kleine Kraftpakete: Viel Protein und in Sekunden fertig – das schätzen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten“, sagt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. „9 von 10 aller verkauften Eier tragen das AMA-Gütesiegel – das Zeichen für nachvollziehbare Herkunft, geprüfte Qualität und unabhängige Kontrollen.“

Hohe Nachfrage – starke Versorgung

Österreich liebt Eier – laut Statistik Austria verbrauchen die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt 250 Eier pro Jahr, frisch oder in verarbeiteten Produkten wie Kuchen oder Teigwaren (Chart 1). Auch beim Einkauf zeigt sich die Begeisterung: Im ersten Halbjahr 2025 kauften Haushalte im Schnitt 4,8 Prozent mehr frische Eier als im Vorjahr, der Umsatz stieg um 7,5 Prozent (Chart 2).

Freiland-Eier im Aufwind

In Österreich leben knapp 7,4 Millionen Legehennen – rund 4,1 Millionen in Bodenhaltung, rund 2,3 Millionen auf Freilandbetrieben und rund 965.000 auf Bio-Höfen. Im Lebensmitteleinzelhandel zeigt sich der klare Trend: 49,6 Prozent der verkauften Eier stammen aus Bodenhaltung, 37,5 Prozent aus konventioneller Freilandhaltung und 12,8 Prozent aus Biohaltung (Chart 3).

Eierdatenbank liefert Informationen zur Herkunft

Wenn Eierverpackungen mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel gekennzeichnet sind, stammen die Eier aus Österreich. Die Legehenne ist also hier geschlüpft und verbringt ihr ganzes Leben in Österreich. Für alle AMA-Gütesiegel-Lizenznehmer ist die Registrierung in der Eierdatenbank (www.eierdatenbank.at) verpflichtend. Über den Erzeugercode auf jedem Ei lässt sich der Herkunftsbetrieb sowie die Haltungsform und das Herkunftsland eindeutig bestimmen.

Österreichische Eier tragen das Kürzel „AT“; die erste Ziffer zeigt die Haltung: 0 für Bio, 1 für Freiland, 2 für Bodenhaltung. Die Kennzeichnung erfolgt direkt am Bauernhof – so ist eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und geprüfte Qualität garantiert.

Charts und Bildmaterial: https://b2b.amainfo.at/de-at/presse-aktuelles/presse/pressemitteilungen/2025/ei25

Rückfragen & Kontakt

Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
+43 50 3151-401
E-Mail: presse@amainfo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel