• 09.10.2025, 09:37:02
  • /
  • OTS0045

ACTIVE Campus: FH Kärnten startet Bewegungsoffensive für die Hochschullehre

Villach (OTS) - 

Mit dem Projekt ACTIVE Campus setzt die Fachhochschule Kärnten ein starkes Zeichen für eine gesundheitsfördernde, zukunftsorientierte und lebendige Hochschullehre. Ziel ist es, Bewegung und Natur systematisch in den Studienalltag zu integrieren, um die weit verbreiteten sitzenden Gewohnheiten von Studierenden zu durchbrechen. Denn Studierende verbringen laut interner Befragungen durchschnittlich über 7,5 Stunden täglich sitzend – ein Viertel sogar mehr als 8 Stunden – dies deckt sich auch mit Ergebnissen aus anderen Hochschulen. Die Folgen reichen von körperlichen Beschwerden wie Verspannungen und Rückenschmerzen bis hin zu erhöhtem Stresserleben, Angst und depressiven Symptomen.

Das Projekt ACTIVE Campus läuft von 1. Oktober 2025 bis 31. Oktober 2027 und wird durch die interne Lehr-Lernförderung der FH Kärnten unterstützt. Die Projektleitung liegt bei der Verantwortlichen für Studentisches Gesundheitsmanagement, Andrea Limarutti vom Student Support.

Bewegung und Natur als didaktische Schlüssel

ACTIVE Campus verfolgt zwei zentrale Ziele:

  • Förderung aktiver Lehre und Lernkultur: Bewegungsaktivierende didaktische Ansätze sollen die kognitive Leistungsfähigkeit steigern, die Konzentration fördern und Sitzzeiten reduzieren. Die Einbindung des Körpers in den Lernprozess verbessert nachweislich das Denken und die Aufmerksamkeit.

  • Integration des Naturraums in die Hochschullehre: Naturerfahrungen wirken stressmindernd und lernunterstützend. Die Einbindung von Außenräumen und naturnahen Lernorten fördert das Wohlbefinden und stärkt das Umweltbewusstsein.

Dabei wird das Projektteam zentrale Fragen beantworten: Wie kann Forschungsmethoden-Lehre dynamisch und bewegungsfördernd gestaltet werden? Welche „kleinen“ Maßnahmen lassen sich auch bei vollen Lehrplänen leicht integrieren? Wie können Raumgestaltung, Natur und Bewegung in der Hochschullehre sinnvoll zusammenspielen?

Interdisziplinäres Projektteam

Im Zentrum von ACTIVE Campus stehen konkrete Maßnahmen und Formate, die Lehrende und Studierende inspirieren und befähigen, Bewegung und Natur in ihre Lehr- und Lernpraxis zu integrieren. Möglich macht das ein interdisziplinäres Projektteam an dem sowohl die Fakultät für Gesundheit und Soziales, die Fakultät für Bauingenieurwesen, Architektur, Nachhaltiges Immobilienmanagement und die FH Kärnten Academy beteiligt sind.

„Bewegung in der Lehre klingt einfach – ist aber ein echter Kulturwandel. Es braucht Mut, Kreativität und vor allem Zusammenarbeit“, betont Projektleiterin Andrea Limarutti. Mit ACTIVE Campus entsteht ein neues Lehr- und Lernparadigma – interdisziplinär, gesundheitsfördernd und nachhaltig.

Die FH Kärnten positioniert sich damit als Vorreiterin für bewegte, naturverbundene und gesundheitsförderliche Hochschullehre in Österreich – und setzt wie immer ein starkes Zeichen für die Zukunft des Lernens ihrer Studierenden.

Rückfragen & Kontakt

PR und Social Media FH Kärnten
Martin Seger-Omann
Telefon: +43 (0)676 89 01 59 702
E-Mail: m.seger-omann@fh-kaernten.at
Website: https://www.fh-kaernten.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FTK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel