- 09.10.2025, 09:35:02
- /
- OTS0044
Ankündigung: CS stellt neues Kinderbuch vor – „Max und die Oma in der Seifenblase – Tod kindgerecht erklärt
Am 21. 10. stellt die CS Caritas Socialis ihr neuestes Kinderbuch vor. „Max und die Oma in der Seifenblase“ erzählt die Geschichte von Max, dessen Oma im Pflegeheim verstirbt. Das Büchlein möchte Erwachsene darin unterstützen, ehrlich und einfühlsam mit Kindern über Tod und Trauer zu sprechen. Die Geschichte greift typische Kinderfragen auf und erklärt das Thema Tod liebevoll und klar – ohne Beschönigungen, aber mit viel Feingefühl.
Dienstag, 21. 10. 14 Uhr
CS Rennweg, Oberzellergasse 1, 1030 Wien
Anmeldung unter marie.hallwirth@cs.at / 01 71753 3135
Andrea Schwarz, Bereichsleitung CS Hospiz Wien
„Kinder haben ein feines Gespür für das, was in einer Familie geschieht. Sie spüren Trauer, sie spüren Verlust – und sie brauchen ehrliche, liebevolle Worte. Dieses Büchlein ist eine wertvolle Unterstützung, um gemeinsam über das Sterben und den Tod zu sprechen, ohne Angst und ohne Tabus.“
Human Vahdani, Bereichsleitung Stationäre Pflege und Wohnen
„In unseren Häusern erleben wir täglich, wie wichtig es ist, auch die jüngsten Familienmitglieder in Zeiten der Trauer mitzunehmen. Das Kinderbuch gibt Erwachsenen Sicherheit und Orientierung, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und ihnen das Gefühl zu geben: Deine Fragen sind wichtig, deine Gefühle haben Platz.“
Klaus Rosino, Geschäftsführer CS Caritas Socialis
„Der Tod gehört zum Leben – und dennoch fällt es uns schwer, darüber zu sprechen. Mit diesem Buch geben wir Familien einen sensiblen Begleiter in die Hand, der Kindern den Weg durch die Trauer zeigt und Erwachsene ermutigt, Worte zu finden. Es passt zu unserem Auftrag, Menschen auf ihrem gesamten Lebensweg zu begleiten.“
Den Tod für Kinder (be-)greifbar machen
Das Büchlein "Max und die Oma in der Seifenblase, schafft bei Kindern und vorlesenden Erwachsenen Bewusstsein für Erfahrungen, die alle Menschen in ihrem Leben machen müssen: Das Sterben eines geliebten Angehörigen und die Trauer, die damit einhergeht.
Max, ein Volkusschulkind besucht jede Woche seine Oma im Pflegeheim. Als er sie wieder einmal besuchen möchte, erfährt er von Mama, dass Oma gestorben ist. Max steht vor vielen Fragen: "Woran ist Oma gestorben?, Woher weiß man, dass sie wirklich tot ist? Was passiert mit Omas Körper? Wo ist Omas Seele jetzt?" Begleitet von seiner Mama, seinem Opa und Pflegerin Vroni geht Max diesen Fragen auf den Grund und beginnt dabei seinen ganz eigenen Trauer- und Erinnerungsweg.
Künstlerin Barbara Kempter illustriert Max und die Oma in der Seifenblase
Auch diesmal konnte wieder Barbara Kempter für die Illustrationen zur Serie gewonnen werden. Mit Liebe zum Detail arbeitete sie sich auch diesmal wieder an das Thema heran, um Kinder und Erwachsenen gleichermaßen die Themen Tod und Trauer bildlich verständlich zu machen.
CS Caritas Socialis – 30 Jahre Lebensqualität vom Beginn bis zum Ende des Lebens
Die CS Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS Caritas Socialis drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Wien) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Basis dafür sind das mäeutische Führungsverständnis und das CS Leitbild.
CS Hospiz Wien umfasst alle CS Bereiche, in denen Hospizkultur gelebt wird. Mit dem ersten Mobilen Palliativteam Wiens 1989 wurde ein Meilenstein gelegt. Heute ist der Hospiz-/Palliative Care Gedanke in allen CS Einrichtungen verankert und wird weit über CS Hospiz Rennweg, stationäres Hospiz Pramergasse und in allen stationären und mobilen Einrichtungen verwirklicht. (in den CS Pflege- und Tageszentren, WGs, CS Betreuung zu Hause).
Lebensbegleitung bis zuletzt mit bestmöglicher Schmerzlinderung, professioneller Pflege, spiritueller und psychosozialer Begleitung und eine Hand, wenn man sie braucht, das ist das Ziel von CS Hospiz Wien. #weiljederaugenblickzählt.
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie hier: www.cs.at/seifenblase
Rückfragen & Kontakt
CS Caritas Socialis GmbH
Marie Hallwirth, BSc
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01717533135
E-Mail: marie.hallwirth@cs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CSO