• 09.10.2025, 09:27:03
  • /
  • OTS0039

Digitaler Produktpass wird Pflicht

Austrian Standards begleitet Unternehmen

Wien (OTS) - 

Der Digitale Produktpass (DPP) wird ab 2027 schrittweise verpflichtend und avanciert zu einem zentralen Instrument der europäischen Kreislaufwirtschaft. Austrian Standards, die österreichische Organisation für Standardisierung & Innovation, stellt Unternehmen passende Europäische Normen zur Verfügung und unterstützt sie mit praxisnahen Trainingsangeboten.

Die am 18. Juli 2024 in Kraft getretene EU-Ökodesignverordnung („Ecodesign for Sustainable Products Regulation“, ESPR) setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Produkte. Reparierbarkeit, Zuverlässigkeit, Wiederverwendbarkeit, Energieverbrauch und Energieeffizienz werden künftig noch klarer definiert und unterstützt. So wird der DPP ab 2028 verpflichtend. Für große Batterien über 2 kWh Kapazität sind aufgrund der Batterieverordnung bereits ab Frühjahr 2027 digitale Produktpässe bereitzustellen.

Die dafür erforderlichen Standards wurden von der europäischen Standardisierungs-Organisation CEN/CENELEC im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet, und das unter Einbindung österreichischer Expertise. Otto Handle, Leiter der CEN/CENELEC JTC 24 WG 4 (Joint Technical Committee Working Group), ist maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. Standards bilden die Grundlage für die IT-Architektur des DPP, gewährleisten einheitliche Schnittstellen und Interoperabilität in Europa.

„Der Digitale Produktpass wird nur funktionieren, wenn wir in Europa dieselbe Sprache sprechen. Genau dafür schaffen die Standards die Grundlage“, betont Otto Handle.

Mehr Informationen zum Digitalen Produktpass und wie Standards hier unterstützen, finden Sie im vollständigen Interview mit DPP-Experten Otto Handle.

Design follows Planet

Um Unternehmen auf die bevorstehenden Verpflichtungen vorzubereiten, bietet die Austrian Standards Academy am 23. Oktober 2025 ihr erstes Live-Online Training zur Ökodesignverordnung und dem Digitalen Produktpass an. In diesem Training vermittelt Otto Handle persönlich praxisnahes Know-how zur technischen Umsetzung des DPP und zeigt auf, wie Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben effizient in ihre Prozesse integrieren können. Das Webinar richtet sich insbesondere an Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Digitalisierungs-Beauftragte.

Details und Anmeldung zum Training finden Sie hier.

Foto zum Download: Otto Handle (c) inndata Bernd Golas

Rückfragen & Kontakt

Austrian Standards
Mirjana Verena Mully

Head of Communications
Telefon: +43 676 897124301
E-Mail: m.mully@austrian-standards.at
Website: https://www.austrian-standards.at/de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel