• 09.10.2025, 09:13:02
  • /
  • OTS0033

„Top-Rankingplätze heimischer Universitäten geben Grund zum Optimismus“

uniko-Präsidentin Brigitte Hütter gratuliert Uni Wien und MedUni Wien zum hervorragenden Abschneiden im immer härteren globalen Wettbewerb

Wien (OTS) - 

„Große Freude“: Mit diesen Worten reagiert uniko-Präsidentin Brigitte Hütter auf das hervorragende Abschneiden österreichischer Universitäten im aktuellen Times Higher Education World University Ranking. Die Universität Wien ist als erste österreichische Universität unter die 100 Besten der Welt aufgerückt – „ein großartiger Sprung nach vorne in einem immer kompetitiveren globalen Umfeld“, sagt Hütter mit Blick auf den Vormarsch asiatischer Hochschulen.

Gerade auch im Lichte des immer härteren globalen Wettbewerbs ist die Leistung der Medizinischen Universität Wien zu bewerten. Die MedUni Wien hat mit dem Aufstieg unter die besten 200 Universitäten weltweit ihre bisher beste Platzierung seit Bestehen des THE-Rankings erreicht. „Es ist bemerkenswert, dass sich eine Fachuniversität in einem allgemeinen Universitätsranking so gut durchsetzt“, sagt Hütter.

Auch die Medizin-Unis Innsbruck und Graz erreichten Platzierungen in der Kategorie 201-250.

Enormer Schritt in Richtung FTI-Ziel 2030

Mit den aktuellen Platzierungen kommen die Universitäten einem der Ziele in der österreichischen FTI-Strategie, die für 2030 ausgegeben wurden, einen enormen Schritt näher: Es lautet, „zwei österreichische Universitäten unter Top 100 bringen“. Als dieses FTI-Ziel formuliert wurde, befand sich eine österreichische Universität unter den Top 200. Jetzt hat Österreich eine unter den Top 100 und eine unter den Top 200.

„Investitionen in Universitäten sind solide und zukunftsorientiert“

Auch im europäischen Vergleich kann sich Österreich sehen lassen, denn der Trend im aktuellen Ranking geht dahin, dass Eliteuniversitäten in den USA und UK ihre Dominanz verteidigen können, asiatische Universitäten aufsteigen und traditionell starke europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande diesmal Einbußen verzeichnen. „Wir gratulieren unseren Universitäten zu ihrer Leistung und freuen uns, dass sie uns in einer Zeit vorwiegend düsterer Nachrichten ein positives Highlight bescheren. Das gibt Grund zum Optimismus und ist ein starker Leistungsnachweis gegenüber den Steuerzahler:innen, dass in die Universitäten investiertes Geld solide und zukunftsorientiert angelegt ist.“

Top-Platzierungen in Rankings, so Hütter, seien zwar nicht das einzige Leistungsmerkmal, „sie zeigen aber die hervorragende internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Universitäten und machen die Attraktivität des Universitätsstandorts Österreich sichtbar“.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Universitätenkonferenz
Dr. Daniela Kittner
Telefon: 06641103665
E-Mail: daniela.kittner@uniko.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RKO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel