- 09.10.2025, 09:12:02
- /
- OTS0032
Stephanie Venier als Österreichs Sportlerin des Jahres ausgezeichnet
Die Sporthilfe-Gala 2025, die am 8. Oktober in der Wiener Stadthalle über die Bühne ging, stand einmal mehr im Zeichen großer Emotionen, eindrucksvoller Karrieren und herausragender sportlicher Leistungen. Zollsportlerin Stephanie Venier, die mittlerweile ihren Rücktritt aus dem Spitzensport verkündet hat und künftig für das Zollamt Österreich tätig sein wird, wurde als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet – eine Ehrung, die den krönenden Abschluss einer beeindruckenden Karriere im internationalen Skisport darstellt.
Nach über einem Jahrzehnt im Skiweltcup, 54 Top-Ten-Platzierungen, drei Siegen und zahlreichen Podestplätzen – darunter einem Vizeweltmeistertitel 2017 in der Abfahrt –krönte sich Venier zuletzt bei der Heim-WM 2025 in Saalbach zur Weltmeisterin im Super-G. Im Sommer hat die Tiroler Ausnahmeathletin ihren Rücktritt vom aktiven Leistungssport verkündet.
Umso mehr freut sie sich, den begehrten „Niki“ mit nach Hause zu nehmen: „Diese Auszeichnung bedeutet mir unglaublich viel. Sie ist ein emotionaler Schlusspunkt, aber auch der Startpunkt eines wunderschönen Neubeginns. Ich danke allen, die mich auf meinem Weg begleitet und unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen“, so Venier im Rahmen der Gala.
Vom WM-Gold zur neuen Berufung: Venier wechselt ins Zollamt Österreich
Mit der Beendigung ihrer aktiven Sportkarriere orientiert sich Stephanie Venier beruflich neu. Bereits während ihrer Zeit im Spitzensport war Venier Teil des traditionsreichen Zollsportkaders und auch künftig wird sie beim Zollamt Österreich tätig sein. Der Zollsportkader, der im Jahr 1952 als Zollwachekader ins Leben gerufen wurde, bietet Athletinnen und Athleten nicht nur Unterstützung in ihrer sportlichen Laufbahn, sondern auch eine soziale Absicherung und eine parallele berufliche Ausbildung im Zollwesen.
Ein Vorbild für kommende Generationen
Mit der Auszeichnung als Sportlerin des Jahres wird nicht nur eine beeindruckende Karriere gewürdigt, sondern auch ein neues Kapitel aufgeschlagen. „Stephanie Venier bleibt ein Vorbild – innerhalb und außerhalb des Sports. Ich gratuliere Stephanie Venier herzlich zur Auszeichnung als Sportlerin des Jahres und danke ihr für all die Momente, die sie dem österreichischen Sport geschenkt hat. Für ihre private und berufliche Zukunft wünsche ich viel Erfolg und Zufriedenheit“, sagt Finanzminister Markus Marterbauer.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Finanzen, Pressestelle
(+43 1) 514 33 501 031
bmf-presse@bmf.gv.at
http://www.bmf.gv.at
Johannesgasse 5, 1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI