• 09.10.2025, 09:05:34
  • /
  • OTS0031

Fünf neue Grätzl-Ladezonen in Wien nach erfolgreichem Start

Die neuen Ladezonen der Wirtschaftskammer Wien für Gewerbetreibende und Private hat sich seit ihrer Einführung bewährt: Jetzt wurden fünf weitere Standorte im 8. Bezirk errichtet.

Gurdial Singh Bajwa, Obmann der Kleintransporteure in der
Wirtschaftskammer Wien, und Martin Fabisch, Bezirksvorsteher der
Josefstadt bei der neuen Grätzl-Ladezone in der Alser Straße 21
Wien (OTS) - 

Wien, 9.10.25 – Im Mai wurden die ersten drei Grätzl-Ladezonen Wiens in der Josefstadt errichtet; nun folgen die nächsten fünf. Sie bieten im Vergleich zu den klassischen Ladezonen zwei Vorteile: Einerseits dürfen Grätzl-Ladezonen auch von Privatpersonen genutzt werden, andererseits werden sie nicht von einzelnen Unternehmen beantragt, sondern gezielt von Stadtplanern dort errichtet, wo der Bedarf am größten ist.

Der optimale Standort einer Grätzl-Ladezone wird vom Ladezonen-Rechner, der von der Wirtschaftskammer Wien und der TU Wien entwickelt wurde, ausgearbeitet. Ein Algorithmus berechnet anhand der jeweiligen Umgebung, wo und in welcher Länge eine Ladezone benötigt wird.

Für Wirtschaft und Privatpersonen

„Wir Zusteller profitieren besonders von Grätzl-Ladezonen“, sagt Gurdial Singh Bajwa, Obmann der Wiener Kleintransporteure. Bisher musste jede Ladezone einzeln von einem Betrieb beantragt werden. „Das hat gerade in Gegenden, wo es keine oder wenig Betriebe gibt, dazu geführt, dass Lieferanten keine legale Haltemöglichkeit vorgefunden haben. Sie mussten länger nach einer Ladezone suchen und dann weite Wege zu Fuß zurücklegen, was Zeit und Geld kostet. Durch die gezielte Errichtung von Grätzl-Ladezonen entlasten wir Lieferanten und reduzieren den Straßenverkehr. Es freut mich, dass der 8. Bezirk hier eine Vorreiterrolle übernommen hat.“

Bezirksvorsteher Martin Fabisch freut sich über die Eröffnung der bereits achten Grätzl-Ladezone im 8. Bezirk: „Die Grätzl-Ladezonen sparen nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch CO2-Emissionen. Ob bei Anlieferungen, Großeinkäufen oder Umzügen: Das Be- und Entladen wird damit einfacher und umweltfreundlicher. Davon profitieren sowohl unsere Geschäftstreibenden als auch Privatpersonen und die Umwelt.“

Standorte und Funktionsweise

Nach den ersten drei Grätzl-Ladezonen in der Josefstädter Straße auf Höhe der Hausnummern 30, 57 und 65 befinden sich die fünf neuen Standorte in der Alser Straße 21, Pfeilgasse 46, Zeltgasse 6, Piaristengasse 18, Lange Gasse 20-22. Bis Jahresende folgt ein weiterer Bezirk: Auch Mariahilf errichtet seine erste Grätzl-Ladezone.

Privatpersonen dürfen in Grätzl-Ladezonen zu Lieferzwecken oder für andere kurze Besorgungen für maximal 10 Minuten bzw. für die Dauer des Ladevorgangs halten. Dafür ist ein Kurzparkschein erforderlich. Grätzl-Ladezonen dürfen von Montag bis Freitag (werktags) von 07.00 bis 19.00 Uhr und Samstag (werktags) von 07.00 bis 13.00 Uhr verwendet werden. Außerhalb dieser Zeiten kann die Zone unter Berücksichtigung der Kurzparkzonenregelung zum Parken genutzt werden.

Rückfragen:

Wirtschaftskammer Wien
Jörg Michner
Presse und Newsroom
T +43 1 514 50-1533
E joerg.michner@wkw.at
W wko.at/wien/news

Bezirksvorstehung Josefstadt
Shervin Sardari
Kommunikation
T +43 1 4000-08127
E shervin.sardari@wien.gv.at
W wien.gv.at/josefstadt/bezirksvorstehung

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien
Presse Newsroom
Jörg Michner
Telefon: +43 1 514 50-1533
E-Mail: joerg.michner@wkw.at
Website: https://wko.at/wien/news

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel