• 08.10.2025, 22:53:06
  • /
  • OTS0172

Bundesheer: Tschofernig wird Sportler des Jahres

Verteidigungsministerin Tanner: „Heeressportler sind Vorbilder für Disziplin, Einsatz und Teamgeist“

Klaudia Tanner mit Sportler des Jahres
Wien (OTS) - 

Glanzvolle Ehrungen bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2025: Zahlreiche Heeressportlerinnen und Heeressportler waren am 8. Oktober in der Wiener Stadthalle für ihre herausragenden Leistungen nominiert. Neben dem Sportler des Jahres wurden eine Sportlerin und ein Sportler im Bereich des Behindertensports ausgezeichnet. Damit unterstreicht das Bundesheer einmal mehr seine wichtige Rolle als Motor des österreichischen Spitzensports.

„Unsere Heeressportlerinnen und Heeressportler sind Vorbilder in Disziplin, Einsatz und Teamgeist. Sie zeigen, dass Spitzenleistungen nur durch harte Arbeit, Zusammenhalt und Leidenschaft möglich sind. Ich bin stolz auf die Erfolge unserer Sportler und dass sie Österreich auf internationaler Bühne vertreten. Die diesjährigen Auszeichnungen bestätigen einmal mehr, wie eng militärische Werte und sportliche Spitzenleistungen verbunden sind. Disziplin, Ausdauer und Teamgeist prägen sowohl den Dienst im Bundesheer als auch die Karrieren der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Landes.“, so Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner.

Sportler des Jahres ist Skispringer Korporal Daniel Tschofenig, der in der abgelaufenen Saison neben der Vierschanzentournee und WM-Silber im Team auch den Gesamtweltcup gewann. Im Behindertensport wurde der WM-Goldmedaillengewinner im Para-Cycling Zeitfahren und EM-Goldmedaillengewinner im Para-Triathlon, Thomas Frühwirth, zum Behindertensportler des Jahres gekürt. Er holte sich damit die begehrte Auszeichnung bereits zum dritten Mal. Behindertensportlerin des Jahres wurde die fünffache Goldmedaillengewinnerin bei der Ski-WM der Gehörlosen, Melissa Köck.

Das Heeressportzentrum fördert mit seinen elf Heeres-Leistungssportzentren seit 1962 den österreichischen Leistungssport. Jährlich sind bis zu 495 Personen, davon 30 im Behindertensport, Teil des Förderprogramms des Heeressports. Traditionell stellt der Heeressport zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sportlichen Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen sowie Europa- und Weltmeisterschaften. Die Athletinnen und Athleten des Bundesheeres haben bereits in der Vergangenheit zahlreiche Erfolge und Medaillen für Österreich erzielt.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel