• 08.10.2025, 16:12:07
  • /
  • OTS0151

Gesund im Stuwerviertel: WiG startet Pilotprojekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“ für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz und im Grätzel

Startevent am Vorgartenmarkt gab spannende Einblicke in Projektkonzept und Angebote

v.l.n.r.: Matthias Hümmelink, BA MPH (Mitglied der
Geschäftsführung WiG), Silvia Lang (WK Bezirksobfrau Leopoldstadt),
Alexander Nikolai (Bezirksvorsteher Leopoldstadt), Mag.a (FH)
Heidrun Rader (WiG – Gesundheitsreferentin und Projektleiterin
„Gesunde Grätzel-Betriebe“) und Mira Liepold, MA MA
(WiG-Gesundheitsreferentin und Programmleiterin Gesunde
Leopoldstadt) waren beim Marktplatz Gesunde Grätzel-Betriebe vor
Ort.
Wien (OTS) - 

Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG startete mit einer Auftaktveranstaltung am Vorgartenmarkt das innovative Pilotprojekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“. „Unser neues WiG-Projekt hat das Ziel, kleine Unternehmen im Stuwerviertel in der Leopoldstadt dabei zu unterstützen, Gesundheit und Wohlbefinden sowohl im Betrieb als auch im unmittelbaren Grätzel zu stärken. Denn gesunde Arbeitsplätze verbessern die Lebensqualität für die Nachbarschaft und den ganzen Bezirk“, betont Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.

Vielfältige Angebote für mehr Gesundheit im Betrieb und im Grätzel

Das Projekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“ setzt auf Vernetzung, Empowerment und Sichtbarkeit: Kleine Unternehmen im Stuwerviertel können sich mit Expert*innen austauschen, von maßgeschneiderten Beratungen profitieren und vielfältige kostenfreie Unterstützungsangebote nutzen – von gesunden Pausen mit regionalen Bio-Snacks, Trainer*innen, die ein Programm für Mitarbeiter*innen erarbeiten bis hin zu Workshops zu Ernährung, Resilienz und gesundem Führen.

Auftaktveranstaltung: Marktplatz „Gesunde Grätzel-Betriebe“ ging am Vorgartenmarkt erfolgreich über die Bühne

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete das Projekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“ am Vorgartenmarkt. Unternehmer*innen, Mitarbeitende und Anrainer*innen hatten die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote kennenzulernen, individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen und sich mit Partnerorganisationen wie AUVAsicher, fit2work, der Wirtschaftskammer Wien (WKO) sowie dem Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) zu vernetzen. Auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Wirtschaftskammer Bezirksobfrau der Leopoldstadt Silvia Lang unterstützen das WiG-Projekt und waren vor Ort, um sich mit den Teilnehmenden zur Weiterentwicklung des Stuwerviertels auszutauschen.

Über das Projekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“

Mit dem Projekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“ unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG kleine Unternehmen dabei, ihre Stärken sichtbar zu machen und Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. Im Zuge der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) eingerichtet. Das Projekt „Gesunde Grätzel-Betriebe“ wird daraus finanziert.

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung - WiG
Telefon: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel