- 08.10.2025, 13:14:32
- /
- OTS0113
ORF-KIDS-Highlights: „Die Superklasse“ macht am 11. Oktober Station in Oberösterreich
Außerdem: Neue „Naturgeschichten“ erzählen alles über die „Flotte Karotte“ und „Fünf Freunde 3“ beim Sonntagsfilm
„Die Superklasse“ sorgt wieder für Spannung – wer schafft in Oberösterreich den Sprung in die nächste Runde? Fanny Stapf und Stefan Gruber begrüßen am Samstag, dem 11. Oktober 2025, in ORF KIDS, abrufbar unter kids.ORF.at, ab 8.35 Uhr im Stream und on demand – und am Tag darauf um 9.20 Uhr auch in ORF 1 – die vierten Klassen der VS Seewalchen am Attersee und VS Lembach, die mit Wissen und Kreativität um den Aufstieg in die nächste Runde spielen. Gleich danach gibt es in einer neuen Ausgabe der „Naturgeschichten“ um 8.55 Uhr alles Wissenswerte rund um die „Flotte Karotte“. In Folge 2 wird geerntet und gekocht.
Außerdem bieten kids.ORF.at und die ORF-KIDS-App on demand und im Stream noch vieles, vieles mehr – von „ZIB Zack Mini“ mit den aktuellsten Nachrichten über „1000 Tricks“, „Helmi-Kinder-Verkehrs-Club“, „Yoga Kids“, „Tolle Tiere“ und „Ganz Ohr“ bis zu „Servus Kasperl“ und vielen weiteren beliebten Formaten von ORF KIDS.
Serien und Filme gibt es mit neuen Folgen von „4 ½ Freunde“ und „Das große Backen Kids – Englands jüngste Bäcker“, wo es am 12. Oktober um „Donuts und Tortenskulpturen“ geht. Beim Sonntagsfilm am 12. Oktober ab 6.00 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit „Fünf Freunde 3“ und am 14. Oktober bei ORF KIDS den Serienstart von „Madagascar – Die kleine Wildnis“.
„Naturgeschichten – Flotte Karotte“: Folge 2 am 11. Oktober ab 8.55 Uhr
Was macht die Karotte so besonders? Woher kommt sie, wie wächst sie und warum ist sie so gesund und vielseitig? Gemeinsam mit Volksschulkindern begibt sich Hannah Schilcher in zwei Folgen auf eine spannende Entdeckungsreise rund um die Karotte. In der vom ORF Salzburg initiierten Serie „Naturgeschichten“, gedreht wird im Fernsehgarten des ORF-Landesstudio Salzburg und auf einem Karottenfeld im Flachgau, erleben Kinder auf spielerische Weise, wie aus kleinen Samen kräftige, bunte Karotten wachsen. Sie erfahren, welche Arbeit und Pflege nötig sind, um das Gemüse gesund groß werden zu lassen und entdecken, wie vielseitig Karotten in der Küche verwendet werden können – vom knackigen Snack über Salate bis hin zu süßem Kuchen.
In Folge 2 wird geerntet! Die Kinder ziehen die Karotten aus der Erde, erfahren den Unterschied zwischen Früh- und Spätkarotten und entdecken deren gesunde Inhaltsstoffe. Mit Spitzenkoch Andreas Herbst geht es in die Küche: Von der knackigen Rohkost bis zum süßen Kuchen – die Karotte zeigt, was sie alles kann – und den Kindern schmeckt sie. Folge 1, über den Weg vom Samen bis zur bunten Wurzel, ist bereits auf kids.ORF.at und in der ORF-KIDS-App abrufbar.
„Die Superklasse“ in Oberösterreich am 11. Oktober ab 8.35 Uhr mit den vierten Klassen der VS Seewalchen am Attersee und der VS Lembach
„Die Superklasse“ macht diesmal Station in Oberösterreich. Es treten die vierte Klasse der VS Seewalchen am Attersee (Team Blau) gegen die vierte Klasse der VS Lembach (Team Gelb) an. Dabei bilden jeweils fünf Kinder die Hauptgruppe, die die Spiele meistern. Die Klassenkameradinnen und -kameraden feuern gemeinsam mit den Lehrerinnen im Hintergrund ihre Mitschüler:innen lautstark an. Dabei dürfen sie auch kreativ sein. Die Schüler:innen aus Oberösterreich müssen sich in den Spielen „Freibadminton“, „Zoo-Parade“, „Kluge Köpfe – Größer oder Kleiner?“, „Maßarbeit“ und „Teamparkour“ ins Zeug legen, um in die nächste Runde aufzusteigen. Dabei heißt es alles geben, bis zum Schluss, denn der Punktestand kann sich jederzeit drehen.
„Die Superklasse“ geht weiter – jetzt bewerben und 2026 mit dabei sein
Ihr seid eine vierte Klasse Volkschule in Österreich, habt Lust, euch vor der Kamera mit anderen in kreativen Spielen zu messen und habt das Zeug zu gewinnen? Dann ist „Die Superklasse“ genau das richtige. Klassen, die in der nächsten Staffel der ORF-KIDS-Spieleshow dabei sein möchten, können sich ab sofort bewerben. Die Dreharbeiten finden im Zeitraum Februar bis Juni 2026 statt. Die Bewerbung ist bis 30. Jänner 2026 per Mail an kids@orf.at möglich.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF