• 08.10.2025, 12:00:04
  • /
  • OTS0096

Top-Projekte der „Bildungsmillion“ gekürt: MEGA Bildungsstiftung fördert Wirtschaftsbildung

Die Top-3-Projekte der Bildungsmillion 2025 – "Mein Weg geht weiter", "Skills-UP!" und "Youth Entrepreneurship Week" – wurden gestern in Wien ausgezeichnet

Die Top-Projekte der Bildungsmillion 2025 - moderiert wurde der
Abend von Matthias Strolz und Amira Awad, die Schecks übergaben
Bildungsminister Christoph Wiederkehr, MEGA-Vorstand Dietmar Müller
und MEGA-Gründungsvertreterin Mag.a Sonja Zimmermann (Berndorf
Privatstiftung).
Wien (OTS) - 

Beim großen Live-Finale der MEGA Bildungsmillion am 7. Oktober 2025 vergab die MEGA Bildungsstiftung insgesamt eine Million Euro an Projekte, die Bildungschancen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Entrepreneurship fördern. Durch den Abend führten Matthias Strolz und Amira Awad. Nach den Präsentationen der sechs nominierten Projekte wählten die 500 Gäste ihre Favoriten per Saalvoting. Zusätzlich gab es vorab eine offene Online-Abstimmung, bei der über 4.800 Menschen ihre Stimme abgaben.

Die drei Siegerprojekte erhalten jeweils 200.000 Euro an Wachstumsförderung, die weiteren drei Finalisten durften sich über jeweils 80.000 Euro freuen. Überreicht wurden die Schecks vom Bildungsminister Christoph Wiederkehr, MEGA-Vorstand Dietmar Müller und MEGA-Gründungsvertreterin Mag.a Sonja Zimmermann (Berndorf Privatstiftung). Zudem werden alle sechs Initiativen in der MEGA Academy in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien ein Jahr lang mit Coachings und Workshops begleitet.

Bildungsmillion zum sechsten Mal vergeben

Bereits zum sechsten Mal vergab die MEGA Bildungsstiftung die Förderung für innovative Bildungsprojekte, heuer mit dem Fokus auf die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und Entrepreneurship.

MEGA-Generalsekretär Andreas Ambros-Lechner sagt dazu: „Bislang hat man an Österreichs Schulen vermeintliche „heiße Kartoffeln“ wie Wirtschaft und Geld oftmals ausgespart. Die künftige Welt braucht mündige junge Menschen, die Grundkonzepte wie Inflation, Steuern, Knappheit, Nachhaltigkeit oder Zinsen verstehen. Es geht letztlich darum, ob und wie man sich in der Arbeitswelt, im Familienleben und der Gesellschaft einbringen kann. In grundlegenden Finanz- und Wirtschaftsthemen sattelfest zu sein, darf dabei nicht vom Elternhaus allein abhängen.

Ambros-Lechner war seit der Gründung 2019 als Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung tätig. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte zu Chancenfairness und Wirtschaftsbildung mit Fördermitteln von über zehn Millionen Euro umgesetzt. Am 13. Oktober 2025 übergibt Ambros-Lechner diese Funktion an Lisa-Maria Sommer-Fein, unter anderem Mitgründerin von „wirkt.“, einer Dachmarke für soziale Innovation. Ambros-Lechner wird künftig unternehmerisch tätig sein.

Dr. Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung, sagt: „Mit der Bildungsmillion fördern wir die nächste Generation des österreichischen Unternehmertums. Wirtschaftsbildung eröffnet Chancen, denn sie schafft die Grundlage für unternehmerisches Handeln, stärkt den Standort und erlaubt es allen, aktiv am wirtschaftlichen Erfolg teilzuhaben. Der B&C Privatstiftung ist es daher ein großes Anliegen, junge Menschen in wirtschaftlicher Kompetenz und im Verständnis ökonomischer Zusammenhänge zu stärken. Mit der MEGA Bildungsstiftung werden wir diesen Weg konsequent fortführen.

Mag.a Sonja Zimmermann, Vorständin der Berndorf Privatstiftung, fügt hinzu: „Die Vielfalt und Qualität der Einreichungen zeigt, wie viele großartige Ideen es in Österreich gibt, um Bildung chancengerechter zu machen.Diese Projekte unterstützen junge Menschen kreativ und praxisnah dabei, wichtige Zukunftskompetenzen zu erwerben. Mit der MEGA Bildungsmillion wollen wir nicht nur finanzielle Mittel bereitstellen, sondern auch ein starkes Signal senden: Es braucht mehr Chancen-Fairness in Österreich.

Die Top 3 im Detail:

  • Mein Weg geht weiter – Styria vitalis
    Altersarmut ist weiblich! Durch Workshops, Fortbildungen und digitale Module für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden junge Menschen an landwirtschaftlichen Fachschulen mit Finanzbildung erreicht, ein besonderer Fokus liegt dabei auf Mädchen. Ziel ist es, ihr Wissen und ihre Selbstbestimmung rund um Geld zu fördern, damit sie später ein finanziell unabhängiges Leben führen können.
  • Skills-UP! Finanzbildung für Lehrlinge – Verein zur Entwicklung der digitalen Zukunftsbildung
    Lehrlinge müssen schon früh mit Geld umgehen. Ein Blended-Learning-Ansatz verbindet Videos, Games und Workshops und bringt Finanzbildung direkt in Schulen und Betriebe. Dadurch lernen Lehrlinge den Umgang mit Geld und können ihren Alltag selbstbestimmt gestalten.
  • Youth Entrepreneurship Week – Austrian Startups & IFTE
    Jugendliche entwickeln in dreieinhalb Tagen eigene Ideen für eine bessere Zukunft. Sie identifizieren Probleme aus ihrem eigenen Umfeld und finden gemeinsam im Team Lösungen. Unterstützt von Trainerinnen und Trainern sowie Expertinnen und Experten entdecken sie im Unternehmertum eine Möglichkeit zur Veränderung.

Der Weg zur Bildungsmillion

Aus den insgesamt 80 Einreichungen aus ganz Österreich wählte eine Fachjury vorab die Top 6 Projekte aus, die sich bei der gestrigen Finalshow dem Publikum vorstellten. Mittels Saalvoting und Online-Abstimmung wurden dann die drei Projekte bestimmt, die mit jeweils 200.000 Euro gefördert werden. Die drei weiteren nominierten Projekte erhalten jeweils 80.000 Euro.

Über die MEGA Bildungsstiftung

Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung (www.megabildung.at) bündelten die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) und die Berndorf Privatstiftung (www.berndorf.at/privatstiftung) ihre Ressourcen und Aktivitäten in der Bildungsförderung. Gemeinsames Ziel ist es, bestehende innovative Bildungsprojekte im schulischen und außerschulischen Bereich zu fördern und auszubauen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der MEGA Bildungsstiftung liegen in den Bereichen „Chancen-Fairness“ und „Wirtschaftsbildung“. Insgesamt hat die MEGA Bildungsstiftung bereits über 10 Millionen Euro zur Förderung von innovativen Bildungsprojekten in Österreich ausgeschüttet. Im Rahmen der MEGA Academy unterstützt sie gemeinsam mit der WU Wien die geförderten Projekte – über die finanziellen Ressourcen hinaus – auch mit Know-how-Vermittlung und Coaching-Angeboten.

Rückfragen & Kontakt

Pressestelle MEGA Bildungsstiftung
Philipp Grüll
philipp.gruell@skills.at
+43 664 88348287

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel