• 08.10.2025, 10:41:02
  • /
  • OTS0055

Miteinander bewegen für psychische Gesundheit

pro mente Austria startet österreichweite Bewegungsaktion

Wien (OTS) - 

Bewegung wirkt – nicht nur als Basis für körperliche Fitness, sondern nachweislich auch im Gehirn als Schlüsselfaktor für psychisches Wohlbefinden. Regelmäßige körperliche Aktivität reduziert Stress, fördert die Ausschüttung von Glückshormonen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Dadurch trägt Bewegung unter anderem zur Linderung depressiver Symptome, zum Abbau von Ängsten und zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober startet pro mente Austria daher gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen eine österreichweite Bewegungsaktion unter dem Motto „Miteinander bewegen für psychische Gesundheit“.

„Das Ergebnis zahlreicher wissenschaftlicher Studien ist eindeutig: Bewegung übt einen positiven Einfluss auf den Hormonhaushalt unseres Gehirns aus und ist daher viel mehr als eine Freizeitaktivität. Sie senkt das Risiko, in belastenden Lebenssituationen psychisch krank zu werden, unterstützt die Stabilisierung bei psychischen Krisen und bildet einen wertvollen Baustein in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Mit der Bewegungsaktion ‚Miteinander bewegen für psychische Gesundheit‘ schaffen wir in ganz Österreich gezielt Anreize, wie Bewegung einfach und sinnvoll im Alltag verankert werden kann“, betont Dr. Günter Klug, Präsident von pro mente Austria und Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie psychotherapeutische Medizin.

Was uns österreichweit in Bewegung bringt

Die Initiative „Miteinander bewegen für psychische Gesundheit“ rückt die vielfältigen Möglichkeiten von Bewegung ins Rampenlicht – und macht sichtbar, dass jede Form von körperlicher Betätigung Wirkung zeigt. Ob Fußball, Spaziergänge im Grünen, gemeinsames Tanzen oder sportliche Gruppenangebote. In allen Bundesländern setzen Mitgliedsorganisationen von pro mente Austria rund um den Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober konkrete Impulse für mehr Bewegung im Tagesablauf.

Psychische Gesundheit im Fokus

Der Welttag der psychischen Gesundheit wird jährlich am 10. Oktober begangen, um auf die Bedeutung von psychischer Gesundheit aufmerksam zu machen und Vorurteile abzubauen. Mit der Aktion „Miteinander bewegen für psychische Gesundheit“ unterstreicht pro mente Austria, dass körperliche Aktivität ein wirkungsvolles Werkzeug sein kann, um psychische Gesundheit zu fördern und Betroffenen neue Perspektiven zu eröffnen.

pro mente Austria hat von dem „Guten Rat für Rückverteilung aus dem Erbe von Marlene Engelhorn" Geldmittel für Fußball- und Bewegungsinitiativen erhalten und unterstützt mit einem Teil dieser Summe die Bewegungsprojekte der Mitgliedsorganisationen. Damit kommt die finanzielle Unterstützung direkt der psychischen Gesundheit von Klient:innen und auch der Öffentlichkeit zugute. pro mente Austria bedankt sich herzlich für diese wertvolle Möglichkeit.

pro mente Austria

Als Dachverband vertritt pro mente Austria 26 Mitgliederorganisationen, die in ganz Österreich mit ihren 5.500 Mitarbeiter:innen Menschen mit psychischen oder psychosozialen Problemen versorgen. Multiprofessionelle Teams der Mitglieder decken alle Dienstleistungen ab, die die psychosoziale Gesundheit Einzelner und der Gesellschaft fördern: Sie bieten psychosoziale und sozialpsychiatrische Versorgung, Wohn- und Betreuungsangebote und Arbeitsprojekte sowie Prävention & Rehabilitation und Aus- und Fortbildung.

Rückfragen & Kontakt

pro mente Austria

Mag. Daniel Scheiblberger

Telefon: +43 664 83 05 144

E-Mail: presse@promenteaustria.at

Website: https://www.promenteaustria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PMO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel