- 08.10.2025, 09:20:03
- /
- OTS0026
Neuer Ausstellungsbereich im Haus der Musik
Johann Strauss Sohn und die Wiener Philharmoniker
Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, widmet dem Jahresregenten Johann Strauss anlässlich seines 200. Geburtstags eine neue Sonderausstellung: „Johann Strauss und die Wiener Philharmoniker – Eine Hommage zum 200. Geburtstag (1825–1899)“. Diese temporäre Sonderausstellung beleuchtet die enge Verbindung zwischen Johann Strauss und den Wiener Philharmonikern. Präsentiert werden unter anderem Dokumente zum Festkonzert anlässlich seines 50-jährigen Dirigentenjubiläums im Jahr 1894 sowie zwei Aufführungen mit dem Hofopernorchester in den Jahren 1873 und 1877. Ergänzt wird die Schau durch Fotografien mit persönlichen Widmungen an Orchestermitglieder wie Jakob Grün und Willibald Hengg, die die gegenseitige Wertschätzung eindrucksvoll unterstreichen.
Die Sonderausstellung ist von 1. Oktober 2025 bis 31. März 2026 im Bereich der Wiener Philharmoniker im Haus der Musik zu sehen.
Kooperation mit den Wiener Philharmonikern und deren Historischem Archiv
Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern und deren Historischem Archiv. Dieses Archiv dokumentiert seit der Gründung des Orchesters im Jahr 1842 dessen Geschichte und bewahrt eine einzigartige Sammlung an Programmen, Briefen, Noten und Erinnerungsstücken bedeutender Musiker. Seit dem Jahr 2000 ist es im Haus der Musik beheimatet und dient seither als zentrale Quelle für die Forschung zur Orchestergeschichte.
Daniel Froschauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker:
„Johann Strauss verkörpert wie kaum ein anderer den musikalischen Geist Wiens. Die enge Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern war für ihn von großer Bedeutung, und wir freuen uns, diese besondere Verbindung im Haus der Musik sichtbar machen zu können. Solche Ausstellungen tragen wesentlich dazu bei, unser kulturelles Erbe lebendig zu halten.“
Haus der Musik – Ein Ort, an dem Musik lebendig wird
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat das Haus der Musik seine Besucherzahlen mehr als verdoppelt. Als interaktiver Hotspot für Musikvermittlung und kulturellen Austausch ermöglicht es nicht nur das Hören von Musik, sondern auch deren aktives Erleben – von Klangexperimenten über den virtuellen Dirigenten bis hin zu Live-Konzerten.
Simon Posch, Direktor Haus der Musik:
„Mit dieser Ausstellung wollen wir den Dialog zwischen einem der populärsten Komponisten Wiens und einem der bedeutendsten Orchester der Welt in den Mittelpunkt stellen. Johann Strauss Sohn war nicht nur Walzerkönig, sondern auch ein geschätzter Dirigent und musikalischer Partner der Philharmoniker. Es ist uns ein Anliegen, dieses Kapitel Musikgeschichte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.“
Das Haus der Musik ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Pressefotos:
Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Rückfragen & Kontakt
Thomas Hinterdorfer, MAS
Haus der Musik – Marketing & Creative Direction
Telefon: +43 1 513 48 50 35
E-Mail: thomas.hinterdorfer@hdm.at
www.hdm.at
Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding – Konzernsprecher
Telefon: +43 1 408 25 69 21
Mobil: +43 664 82 68 216
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK