- 07.10.2025, 15:43:33
- /
- OTS0160
JUNOS zur Konjunkturprognose: Junge NEOS fordern Ausgabenbremse und liberale Reformagenda
Wotschke: „Schulden stoppen, Österreich entfesseln."
Dass die heute veröffentlichten Konjunkturprognosen von WIFO und IHS eine leichte Erholung und einen Aufwärtstrend zeigen, ist für die Jungen NEOS ein positives Signal. Die neuen Zahlen deuten darauf hin, dass die ersten Reformen Wirkung zeigen. Dennoch ist das für die JUNOS kein Grund, sich zurückzulehnen.
„Die letzten Jahre waren geprägt von einer Schuldenpolitik auf Kosten der jungen Generation“, kritisiert Sophie Wotschke, Bundesvorsitzende der JUNOS. „Wir haben einen Staat gesehen, der sich immer weiter einmischt, alles regulieren will und jungen Menschen damit die Luft zum Atmen nimmt. Es wurden Schulden statt Chancen vererbt. Damit muss Schluss sein – und deshalb fordern wir eine Ausgabenbremse, um Verantwortung gegenüber kommenden Generationen zu übernehmen.“ Die JUNOS verlangen, dass eine Ausgabenbremse im Verfassungsrang verankert wird, um die Staatsausgaben langfristig zu begrenzen und die Verschuldung einzudämmen. Länder wie die Schweiz und Schweden würden zeigen, dass man einen Sozialstaat finanzieren kann, ohne Jahr für Jahr mehr Schulden zu machen.
Darüber hinaus fordern die JUNOS mehr liberale Impulse für die Wirtschaft – etwa durch Bürokratieabbau und die Stärkung des freien Unternehmertums. „Nur wenn wir Eigeninitiative und Unternehmergeist fördern, kann Österreich nachhaltig wachsen und jungen Menschen echte Chancen bieten – angefangen bei einer Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten bis hin zu einer One-in-one-out-Regelung. Österreich braucht eine liberale Reformagenda, die finanzielle Verantwortung und wirtschaftliche Freiheit in den Mittelpunkt rückt und so die Grundlage für neuen Wohlstand legt“, so Wotschke abschließend.
Rückfragen & Kontakt
JUNOS
Fabienne Lackner
E-Mail: fabienne.lackner@junos.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEO