• 07.10.2025, 14:44:03
  • /
  • OTS0152

KHM-Museumsverband: Digitale Ausstellung "FÜNF SINNE" geht am 7. Oktober online

Eine sinnliche Reise durch die Kunst der frühen Neuzeit

Wien (OTS) - 

(Ressort: Kultur/ Forschung und Wissenschaft / Digitale Medien / Wien) - Feste, Zeremonien und Spektakel der frühen Neuzeit verbanden Musik, Bild, Duft und Bewegung – und schufen dabei multisensorische Erlebnisräume. Eine digitale Ausstellung versucht nun diese Erlebnisse interaktiv zu vermitteln.


Wie roch es auf höfischen Festen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert? Welche Klänge erfüllten den Raum, welche Geschmackserlebnisse boten sich Gästen bei Banketten, und wie fühlte sich das Tragen eines schweren prachtvollen Kostüms bei einer Festoper oder einer Maskerade an?


Die neue digitale Ausstellung FÜNF SINNE, die unter federführender Mitwirkung des Theatermuseums und der Abteilung digitale Medien des KHM-Museumsverbands entwickelt wurde, lädt ab heute, 7. Oktober 2025 zu einer außergewöhnlichen Reise durch die Sinneswelten der Frühen Neuzeit ein – virtuell, interaktiv, fundiert. Sie zeigt, wie sehr unsere Sinneswahrnehmung von gesellschaftlichen Kontexten geprägt ist. Während in der Kunstgeschichte der Blick meist auf das Visuelle gerichtet ist, rücken nun auch bisher vernachlässigte Sinneserfahrungen wie Geruch, Geschmack und Tastsinn in den Fokus der Vermittlung.

Effekvoller Parcours der Sinne

Für jeden Sinn hat ein internationales Forscherteam einen interaktiven Parcours konzipiert. Die digitale Ausstellung FÜNF SINNE nutzt visuelle und akustische Mittel, Animationen und Spezialeffekte, um die Festkultur der frühen Neuzeit für Besucherinnen und Besucher von heute spielerisch und sinnlich erlebbar zu machen.


„Mit FÜNF SINNE machen wir Geschichte nicht nur sichtbar, sondern erlebbar. Das Theatermuseum bringt seine Expertise zur Fest- und Theaterkultur der Frühen Neuzeit ein – der KHM-Museumsverband hat daraus ein digitales Erlebnis geschaffen, das Forschung und Gestaltung auf höchstem Niveau verbindet.“– Franz Pichorner, Direktor des Theatermuseums

Internationales Forschungsprojekt

Die digitale Ausstellung wurde von Rudi Risatti (Kurator der Sammlungen Handzeichnungen und Modelle im Theatermuseum) und von Concepción Lopezosa Aparicio (Professorin an der Universidad Complutense de Madrid) sowie Carmen González-Román (Professorin an der der Universität Málaga) kuratiert. Letztere leiteten auch das internationale Forschungsprojekt, das der Ausstellung zugrunde liegt und an dem 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf europäischen Ländern beteiligt waren. Wie bereits beim Vorläuferprojekt From real life into the world of art (nominiert für den renommierten ICOM Preis 2025 in der Kategorie Partnership) wurde FÜNF SINNE von der Abteilung Digitale Medien des KHM-Museumsverbands unter der Leitung von Peter Steinacher technisch umgesetzt.

Eröffnung und Launch der digitalen Ausstellung finden am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 19 Uhr in Anwesenheit von Guillermo Solana, künstlerischer Direktor vom Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, in Madrid statt. Interessierte können die Veranstaltung auch online verfolgen (https://meet.google.com/qym-pyma-wtq). Das Forschungsprojekt wird von der mehrsprachigen Publikation Five senses. Sensoriality, art and scenographic culture in the Early Modern Period (Hg. Carmen González-Román, Concepción Lopezosa Aparicio und Rudi Risatti beim Verlag Tirant Lo Blanch) begleitet und vom spanischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung hauptfinanziert.

FÜNF SINNE - Digitale Ausstellung
(ab 7.10.2025)

Einblicke in die Online-Ausstellung: https://fivesenses.digital/de/

Online-Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung, Dienstag, 7. Oktober 2025, um 19 Uhr:
https://meet.google.com/qym-pyma-wtq

Digitale Ausstellung

Rückfragen & Kontakt

Theatermuseum
Tanja Stigler
T + 43 1 525 24 - 4019
presse@theatermuseum.at
https://www.theatermuseum.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel