• 07.10.2025, 14:05:03
  • /
  • OTS0145

Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen unbeachtet

Öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschuss und des Steiermärkischen Monitoringausschuss am 13.10.2025

Wien/Graz (OTS) - 

In Österreich werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen weiterhin verletzt. Ihre Erfahrungen bleiben oft ungehört, über ihre Lebensrealitäten ist wenig bekannt.

Am ehesten diskutiert wird ihre Lage im Bildungsbereich – doch auch hier verschlechtert sie sich zunehmend: In Oberösterreich entstehen derzeit zwei neue Sonderschulen, die steirische Landesregierung bekennt sich offen zum Sonderschulsystem.

Die Versorgungslage in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich ist weiterhin dramatisch unzureichend, wie ein kürzlicher Rechnungshofbericht zeigt.

Auch von Nachmittags- und Ferienangeboten bleiben Kinder und Jugendliche mit Behinderungen vielfach ausgeschlossen und der Zugang zu Freizeit wird durch fehlende Persönliche Assistenz erschwert.

Österreich missachtet damit zentrale Empfehlungen des UN-Fachausschusses und gefährdet die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.

Öffentliche Sitzung in der Steiermark

Aus diesem Anlass laden der Steiermärkische Monitoringausschuss und der Unabhängige Monitoringausschuss am 13. Oktober 2025 zur gemeinsamen Öffentlichen Sitzung zum Thema Aufwachsen mit Behinderungen ein.

Diskussionsgrundlage

Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit jungen Menschen mit Behinderungen über ihre Erfahrungen zu sprechen, zentrale Problemfelder sichtbar zu machen und im Anschluss Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Eine dazu veröffentlichte Diskussionsgrundlage zeigt dringenden Handlungsbedarf bei Themen wie Bildung, Partizipation, Familienleben und Persönlicher Assistenz.

Hier nachlesen in schwerer Sprache und in Leichter Sprache + LL Wörterbuch.

Veranstaltungsdetails

Öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschuss und des Steiermärkischen Monitoringausschuss

„Aufwachsen mit Behinderungen: Meine Stimme ist wichtig!“

Aufwachsen mit Behinderungen: Meine Stimme ist wichtig! | MonitoringAusschuss.at

Rechte von Kindern und Jugendlichen in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

13.10.2025 – 14:00-17:00 Uhr (Austauschmöglichkeit ab 13:00 Uhr)

Ort: online und in Graz/Steiermark

Anmeldung: https://aufwachsen-mit-behinderungen.eventbrite.at

Rückfragen & Kontakt

Verein zur Unterstützung des Unabhängigen Monitoringausschuss
Eva Rottensteiner
Telefon: +43 670 657 83 67
E-Mail: eva.rottensteiner@monitoringausschuss.at
Website: https://www.monitoringausschuss.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UMA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel