- 07.10.2025, 13:12:33
- /
- OTS0133
ORF-Programmschwerpunkt rund um den Welttag für psychische Gesundheit
Zahlreiche Programmpunkte in allen ORF-Medien – „Mental Health Festival“ in Ö3
Der ORF macht mit einem umfassenden Schwerpunkt in all seinen Medien (Fernsehen, Radio und Online) auf den Welttag für psychische Gesundheit am 10. Oktober aufmerksam und möchte mit zahlreichen Sendungen und Beiträgen das öffentliche Bewusstsein dafür stärken. Die Bandbreite reicht von Magazinbeiträgen und Features über Filme bis zum „Mental Health Festival“ auf Ö3 und Angeboten der Inklusiven Lehrredaktion des ORF auf https://news.ORF.at über psychische Probleme bei jungen Menschen. Es geht darum, dass vor allem Jugendliche stark von psychischen Problemen betroffen sind, weil sich spezielle Sorgen in den vergangenen Jahren akkumuliert haben. Zusätzlich fehlt es an Personal und Fachkräften, die Betroffenen zur Seite stehen können.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet Ö3 in der Woche rund um den Welttag für psychische Gesundheit am 10. Oktober das „Ö3 Mental Health Festival“ – im Radio, in allen Ö3-Kanälen und als Event in Wien. Das Ziel: offen und vorurteilsfrei über psychische Probleme sprechen, sie aus der Tabuzone direkt auf die größte Bühne des Landes holen – und damit mitten ins Bewusstsein der Gesellschaft. In der Schwerpunktwoche widmet sich der Ö3-Wecker täglich dem Thema. Der Ö3-Spezialtag am 10. Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr und das „Frühstück bei mir“ mit dem Psychologen, Autor und Podcaster Lukas Klaschinski am 12. Oktober liefern viele neue Blickwinkel auf mentale Gesundheit und auch konkrete Tipps. Dies gilt auch für den neuen wöchentlichen „Mental Health Talk“ auf Ö3, zu hören bereits heute Dienstag, 7. Oktober, von 22.00 bis 24.00 Uhr auf Ö3. Moderiert von Susi Zuschmann sprechen Alexander Tiesenhausen (Psychologe, Sportwissenschaftler und Mental Health-Influencer) und Elke Prochazka (Psychologin, Lerntherapeutin und Adipositastrainerin) im Studio. Und beim „Ö3 Mental Health Festival“ am 9. Oktober teilen auf drei Bühnen inspirierende Speaker:innen wie etwa Ness, Lukas Klaschinski, Karin Teigl, Ali Mahlodji und viele mehr wertvolle Insights und praxisnahe Impulse. Nach dem abwechslungsreichen Programm aus Keynotes, Interviews und Panels treffen sich Speaker:innen und Besucher:innen beim „Mind & Mingle“ zum lockeren Austausch und vertiefenden persönlichen Gesprächen. Alle Speaker:innen und Informationen im Überblick: https://oe3.orf.at/mentalhealthfestival. Alle Tickets sind bereits vergeben, die Sessions können ab dem 10. Oktober auf ORF Sound nachgehört werden.
Weitere Programmhighlights des ORF-Schwerpunkts:
„Tiefwassertaucher unterm Dach“
Mittwoch, 8. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2
Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf – oder ein ganzes Haus: Dass man schwierige Situationen nicht immer allein meistern muss, zeigt sich für Martina Ebm, die als „Vorstadtweib“ oder als plötzlich „Alles finster“ wurde auch schon in der Vergangenheit mit der ein oder anderen Herausforderung konfrontiert war, am Mittwoch, dem 8. Oktober, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere sowie bereits am Dienstag, dem 7. Oktober, um 20.15 Uhr auf ORF ON in der ORF/MDR-Komödie „Tiefwassertaucher unterm Dach“. Der Film erzählt die Geschichte von Annie Breuer, einer alleinerziehenden Mutter, die mit ihren zwei Kindern, Tino und Lena, im obersten Stockwerk eines alten Mietshauses in der Wiener Vorstadt lebt. Annie leidet an einem Organischen Psychosyndrom, was ihre Fähigkeit, den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden, beeinträchtigt. Als ihr Ex-Mann Richard zurückkehrt und das alleinige Sorgerecht für ihre Tochter Lena anstrebt, gerät Annies Leben aus den Fugen.
Guten Morgen Österreich
Freitag, 10. Oktober, 6.30 Uhr bis 9.00 Uhr, ORF 2
Am Freitag, dem 10. Oktober, ist Ali Mahlodji zu Gast bei „Guten Morgen Österreich“. An diesem Tag ist er auch Speaker am „Ö3 Mental Health Festival“. Als Dreijähriger flüchtete er mit seinen Eltern aus dem Iran nach Österreich. Die Zeit in Österreich war nicht immer ganz einfach, aber Mahlodji hat es geschafft, vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer zu werden. Durch sein bewegte Lebensgeschichte weiß er, wie wichtig die Unterstützung und Wertschätzung für die psychische Gesundheit heranwachsender Jugendlicher ist.
Punkt eins
Donnerstag, 9. Oktober, 13.00 Uhr, Ö1
Patrick Schuchter, Philosoph und Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, spricht über „Philosophie und Ethik im Care-Alltag“.
Am Puls
Donnerstag, 9. Oktober, 16.05 Uhr, Ö1
Über den Welttag für psychische Gesundheit spricht Ronny Tekal mit Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Berufsverbandes für Psychotherapie.
Aktuell nach eins
Freitag, 10. Oktober, 13.20 Uhr, ORF 2
Neurobiologe und Autor Markus Täubler ist zu Gast im Studio. Er gibt Tipps, wie Menschen lernen können, mit ihren Ängsten umzugehen und wieder gelassener leben zu können.
Studio 2
Freitag, 10. Oktober, 17.30 Uhr, ORF 2
Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit – daran erinnert der Welttag für psychische Gesundheit nachhaltig. In „Studio 2“ zum Thema zu Gast ist die Psychologin Christina Beran. Sie weiß: Jede:r Fünfte leidet an einer psychischen Erkrankung. Die aktuellen Krisen, Naturkatastrophen und Kriege belasten viele Menschen. Umso wichtiger ist es, über Unterstützungsmöglichkeiten zum psychischen Wohlbefinden zu sprechen.
Bewusst gesund – Das Magazin
Samstag, 11. Oktober, 17.30 Uhr, ORF 2
Das „Studium Generale“ an der Universität Wien ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm, das sich speziell an Menschen ab 50, beziehungsweise an Personen in der nachberuflichen Lebensphase richtet. Ziel ist es, die Allgemeinbildung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst breit und wissenschaftlich fundiert zu vertiefen. Anders als bei einem klassischen Hochschulstudium ist hierfür die Matura nicht zwingend notwendig, es werden auch andere Qualifikationen berücksichtigt. Geboten werden zahlreiche, sehr unterschiedliche Module – von Active Aging bis Astronomie. Das Lernen und Studieren in der Gemeinschaft wirkt Altersdepression und Demenz entgegen.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF