- 07.10.2025, 12:53:34
- /
- OTS0131
Aus der Steiermark werden europaweit die Advanced Materials Entwicklungen vorangetrieben
Die steirische Organisation BNN als Koordinator des EU-Projekts InnoMatSyn ist die Schnittstelle für europäische, nationale und regionale Initiativen zu Advanced Materials

Mit zwei neuen Projekten wird die Steiermark zum Mittelpunkt vom Bereich der Advanced (bzw. smart) Materials – kurz AdMa genannt – in Europa.
Die steirische BioNanoNet Forschungsgesellschaft mbH (BNN), eine non-profit Forschungs-organisation mit Hauptsitz in Graz, koordiniert das mit rund 4 Millionen Euro von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt InnoMatSyn. In Kombination mit dem ebenfalls von BNN koordinierten österreichischen Projekt ATIMA – die von Seiten der österreichischen Ministerien unterstützte nationale AdMa-Community – verbindet BNN somit europäische, nationale und regionale AdMa Initiativen. Übergeordnetes Ziel dieser Aktivitäten: Synergien durch ein gemeinsames AdMa-Ökosystem generieren, in dem die Forschung & Entwicklung dieser Materialien beschleunigt sowie diese in Anwendungen gebracht werden.
InnoMatSyn unterstützt die Entwicklung sicherer und nachhaltiger Materialien durch die Koordination der Interaktion AdMa-relevanter Akteure, Förderstellen, Investoren, Projekten, Infrastrukturen und Initiativen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Dadurch wird ein AdMa-Ökosystem in Europa geschaffen, in dem BNN als Drehscheibe fungiert. Im Projekt wird eine KI-basierte Informationssammlung bzw. -übersicht entwickelt, die Wissenslücken identifizieren wird und darauf basierend, gezielt Themen für zukünftige Forschungsausschreibungen erarbeitet werden.
“Für BNN ist es eine große Anerkennung unserer Expertise und Position in Europa, dass an uns die Koordination dieses EU-Projekts und der österreichischen Community beauftragt wurde.” sagt Andreas Falk, Geschäftsführer der BNN und Koordinator der Projekte InnoMatSyn und ATIMA.
Falk lädt alle im AdMa-Umfeld tätigen Akteure (z.B.: Forscherinnen, Fördereinrichtungen, Finanzierungsagenturen, Technologieplattformen, etc.) ein, sich zu engagieren und dadurch einen Wissensvorsprung für das eigene Unternehmen zu generieren! Erster Schritt dazu ist die Registrierung als AdMa-Akteur auf der Website innomatsyn.eu/contact. Gemeinsam mit dem InnoMatSyn Konsortium kann eine Vielzahl von innovativen Initiativen gesetzt werden.
Über BNN
BNN unterstützt ihre Partner bei nachhaltiger Technologie-Entwicklung und bietet dies in folgenden fünf Bereichen an:
- GO Compliant – Fokussierung auf die Erfüllung regulatorischer Anforderungen
- GO Sustainable - Entwicklung sicherer und nachhaltiger innovativer Materialien, Prozesse und Produkte
- GO Smarter - Potenziale durch gezielte Schulung entfalten
- GO to Market - Begleitung von der Idee bis zur Umsetzung
- GO Beyond - Vernetzung mit Partnern, Mitgestaltung der zukünftigen F&E-Strategien national und europäisch, sowie Visualisierung und gezielte Verbreitung von Forschungsergebnissen
Advanced Materials Akteure gesucht!
Rückfragen & Kontakt
BioNanoNet Forschungsgesellschaft mbH
Andreas Falk
Telefon: +43 699 155 266 01
E-Mail: office@bnn.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF