- 07.10.2025, 12:47:03
- /
- OTS0129
SPÖ-Heide: Europa droht Eigentor - Europäisches Sportmodell jetzt stärken!
EU-Abgeordneter fordert, den europäischen Sport gegen Profitinteressen zu verteidigen
Mit der heutigen Annahme des Initiativberichts zur Stärkung des europäischen Sportmodells sendet das Europäische Parlament ein kraftvolles Signal für die Zukunft des Sports in Europa. Das Parlament fordert entschlossenes Handeln, um das einzigartige europäische Sportmodell vor dem wachsenden kommerziellen Druck zu schützen und seine Werte zu bewahren. SPÖ-EU-Abgeordneter und Mitglied des Kulturausschusses Hannes Heide betont: „Sport ist weit mehr als eine Partie Fußball oder das gemeinsame Mitfiebern bei der Europameisterschaft alle vier Jahre. Er ist ein Bindeglied für unsere Gesellschaft und ein Raum, in dem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status zusammenkommen. Dabei ist gerade das europäische Sportmodell weltweit einzigartig. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, wo Sport überwiegend privatwirtschaftlich organisiert und stark gewinnorientiert ist, beruht das europäische Modell auf Solidarität, Zugänglichkeit und einer engen Verbindung zwischen Breiten- und Spitzensport. Doch dieses Modell steht zunehmend unter Druck. Eine Welle der Kommerzialisierung und gezielte Investitionen aus autoritären Drittstaaten gefährden die Integrität, Unabhängigkeit und Werte des europäischen Sports. Wenn Spiele großer Ligen wie La Liga nach Saudi-Arabien verlegt werden, ist das nicht nur ein Angriff auf die europäische Fankultur, sondern auch ein Symptom für eine gefährliche Entwicklung: wirtschaftliche Interessen und autoritäre Einflussnahme verdrängen zunehmend die europäischen Prinzipien von Fairness und Teilhabe.“ ****
Heide fordert: „Als Europäische Union müssen wir sicherstellen, dass Sport für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Die sportliche Leistung entscheidet über Sieg oder Niederlage, über Aufstieg oder Abstieg. Dafür müssen wir die Gleichstellung der Geschlechter konsequent fördern, Chancen junger Menschen stärken und barrierefreie Infrastruktur für Menschen mit Behinderungen ausbauen. Um das europäische Sportmodell zu sichern, braucht es zudem mehr finanzielle Unterstützung. Denn wenn aufgrund klammer Budgets Sportanlagen in unseren Städten und Gemeinden geschlossen werden müssen, dann nützt das beste Sportmodell nichts. Dazu müssen bestehende Fördermechanismen besser genutzt und zusätzliche EU-Mittel, etwa über Erasmus+, bereitgestellt werden. Zugleich braucht es klare Standards für Transparenz und gute Vereinsführung, um das Vertrauen in Sportorganisationen zu stärken. Eines steht fest: Die Zukunft des europäischen Sports entscheidet sich nicht auf der Ersatzbank. Jetzt ist der Moment, aufs Spielfeld zu gehen.“ (Schluss) jw/lw
Rückfragen & Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPÖ-Delegation im
Europaparlament
Jasmin Wagner
Telefon: +32 2 28 38628
E-Mail: jasmin.wagner@europarl.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK