• 07.10.2025, 12:45:32
  • /
  • OTS0127

TALIS-Studie: NEOS erfreut über Ergebnisse – der Weg stimmt

Martina von Künsberg Sarre: „Die Aufholjagd in der Bildung geht in die richtige Richtung. Die Studie zeigt, dass die wesentlichen Herausforderungen erkannt und angegangen werden.“

Wien (OTS) - 

Die Ergebnisse der aktuellen TALIS-Studie zeigen, dass die Aufholjagd in der Bildung, die NEOS gestartet haben, auf dem richtigen Weg ist. NEOS-Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre: „Besonders erfreulich ist, dass 93% der Lehrkräfte mit ihrem Beruf zufrieden sind. Damit liegen wir deutlich über dem OECD-Schnitt, es gibt aber natürlich Luft nach oben.“

Die Studie zeigt aber auch die Herausforderungen auf, mit denen die Pädagoginnen und Pädagogen zu kämpfen haben: „Dass Berufseinsteigerinnen und -einsteiger Kritik an der formalen Erstausbildung üben, zeigt, dass es die richtige Entscheidung war, die Reform des Lehramtsstudiums anzugehen“, betont von Künsberg Sarre. „Unter dem Arbeitstitel ,School of Education’ ist dieser Reformprozess bereits im Regierungsprogramm verankert, um die Ausbildung sinnvoll neu zu gestalten."

Auch der Mangel an Unterstützung ist in der OECD-Studie ein Thema: „Der Grund dafür sind die zunehmenden Herausforderungen an den Schulen“, sagt von Künsberg Sarre, „und auch hier haben wir bereits wichtige Schritte gesetzt: etwa die Verdopplung der Planstellen und mehr Mittel für Schulpsychologie oder Deutschförderung. All das hilft den Lehrerinnen und Lehrern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.“

„Ein weiteres Problemfeld ist die überbordende Bürokratie im Klassenzimmer”, sagt von Künsberg Sarre. NEOS setzen deshalb auch hier an: „Mit der Initiative ,Freiraum Schule‘ werden unter anderem zusätzliche Unterstützungskräfte an Pflichtschulen eingeführt. So schaffen wir mehr Zeit und Freiraum für das, was wirklich zählt – die Arbeit mit den Kindern.“

Abschließend betont von Künsberg Sarre, dass die TALIS-Studie wichtige Einblicke geliefert hat: „Die Ergebnisse geben uns eine solide Grundlage, um gezielt weiterzuarbeiten. Fakt ist: Die Aufholjagd in der Bildung geht in die richtige Richtung. Die Ergebnisse zeigen, dass die wesentlichen Herausforderungen von uns erkannt und angegangen werden. Vieles ist bereits angestoßen – mein Ziel ist, die Arbeitszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer langfristig weiter zu erhöhen.“

Rückfragen & Kontakt

NEOS - Das Neue Österreich
Presseabteilung
0676/4194951 (bitte nur Anrufe, keine SMS)
presse@neos.eu

(Ausschließlich für Medienanfragen!
Bürger:innenanfragen bitte an kontakt@neos.eu )

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel