- 07.10.2025, 12:24:03
- /
- OTS0122
Zweite Parlamentarische Radtour durch Wien voller Erfolg
Abgeordnete und Stakeholder diskutierten Zukunft des Radverkehrs
Die Vorsitzenden des Umweltausschusses, Lukas Hammer, sowie des Verkehrsausschusses, Wolfgang Moitzi, luden vergangenen Freitag gemeinsam mit Michael Nendwich, dem Obmann der Sparte Sport- und Freizeitartikel in der Wirtschaftskammer, unterstützt vom Verband der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler Österreichs (VSSÖ) und der ARGE Fahrrad, am 3. Oktober zur zweiten Parlamentarischen Radtour.
„Die Parlamentarische Radtour soll zeigen, dass Radverkehrspolitik kein Parteithema ist, sondern ein Gemeinschaftsanliegen. Nachdem wir vergangenes Jahr die erste Parlamentarische Radtour erfolgreich organisiert haben, freut es mich sehr, dass wir dieses Format auch heuer fortsetzen konnten. Denn diese gemeinsame Tour durch Wien bietet uns Abgeordneten die Möglichkeit, vor Ort radfahrend gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Expert:innen über weitere Herausforderungen zu sprechen – und unmittelbar zu erleben, wie sich gute und weniger gute Radinfrastruktur anfühlt“, sagt Hammer und weiter: „Wir wissen, dass noch mehr Menschen auf das Rad umsteigen würden, wenn es sichere und komfortable Radwege gibt“.
Im Fokus der diesjährigen Tour standen unter anderem die Themen City-Logistik, der Vollzug neuer Verkehrsregelungen sowie die wirtschaftliche Bedeutung des Fahrradhandels in Österreich. Die Teilnehmenden erhielten unter anderem Einblicke in den Aufgabenbereich der Wiener Fahrradpolizei (uniformierter Fahrraddienst) sowie in die klimaneutrale Zustellung per Cargo-Bikes der österreichischen Post. Auch die Besichtigung der Produktionsstätte von VELLO BIKES, in der im 12. Wiener Gemeindebezirk (Elektro)-Lasten und Falträder auf höchstem Qualitätsniveau hergestellt werden, stand auf der Liste der Stationen. Darüber hinaus verschafften sich die Abgeordneten und Stakeholder:innen ein Bild der Wiener Fahrradinfrastruktur – vom Befahren neuer, durch den Bund geförderter Radwege wie der 2024 fertiggestellten Fahrradstraße in der Argentinierstraße – bis hin zu weniger sicheren Straßenzügen und problematischen Stellen.
„Zentral ist und bleibt der Ausbau der Radinfrastruktur, denn die von der Bundesregierung geplante Verdopplung des Radverkehrsanteil kann nur gelingen, wenn alle Ebenen – Bund, Land und Gemeinden – gemeinsam die Infrastruktur ausbauen. Was möglich ist, wenn man gemeinsam und zielstrebig arbeitet, zeigt die Stadt Wien gerade vor: Sie hat in den letzten 5 Jahren fast 100 km neue Radwege geschaffen, darunter Rad-Leuchtturmprojekte wie die Argentinierstraße als Fahrradstraße“, betont Wolfgang Moitzi, Vorsitzender des Verkehrsausschusses.
„Die top Fahrradnationen in Europa wie Dänemark und die Niederlande haben es vor Jahrzehnten vorgezeigt: Das Fahrrad ist die Lösung vieler Herausforderungen. Dafür braucht es mutige, politische Entscheidungen. Es freut mich, dass einige dieser mutigen Politiker bei unserer Radtour waren“, sagt Nendwich.
Die Parlamentarische Radtour wurde 2024 als überparteiliche Initiative ins Leben gerufen und soll auch in Zukunft jährlich stattfinden – als Plattform für Vernetzung und Austausch rund um das Thema Radverkehr.
Die Route:
Parlament über Ring zur Rossauer Kaserne am Schlickplatz – über die Mariahilfer Straße und den Gürtel zu VELLO BIKES im 12. Bezirk – über die Längenfeldgasse & Davidgasse zur Postzustellbasis im 10. Bezirk – über die Fernkorngasse und die Landgutgasse in die Argentinierstraße – und über den Ring zurück zum Parlament.
Teilgenommene Stakeholder:innen:
VCÖ, Radlobby, Radkompetenz, Pro-Transportrad, Vertreter:innen der ARGE Fahrrad/VSSÖ/WKO Sparte Sport- und Freizeitartikel, sowie Vertreter:innen von VELLO BIKES und Riese & Müller.
Fotos:
https://we.tl/t-EJMbwvNwbC (Copyright: Karo Pernegger)
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB