• 07.10.2025, 11:39:32
  • /
  • OTS0104

Bis zu 433.000 sahen den Auftakt von „Hundertdreizehn“ in ORF 1

Weiterhin auf ORF ON streamen; finale Folgen 4–6 der ORF/ARD-Serie am 13. Oktober zu sehen

Wien (OTS) - 

„Hundertdreizehn“ Menschen sind einer Untersuchung zufolge im Durchschnitt direkt oder indirekt davon betroffen, wenn jemand tödlich verunglückt. Die gleichnamige, sechsteilige ORF/ARD-Serie macht diesen statistischen Wert zur Schicksalszahl und erzählt exemplarisch die unterschiedlichen Leben von sechs Menschen, die durch einen katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind. Den Auftakt der Serie mit drei Episoden wollten sich gestern, am Montag, dem 6. Oktober 2025, ab 20.15 Uhr in ORF 1 bis zu 433.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nicht entgehen lassen. Die erste Folge rund um Busfahrer „Theo“ (20.15 Uhr) sahen durchschnittlich 424.000 (vorläufige Gewichtung) bei 17 Prozent Marktanteil (12+). Die Geschichte des Hauptzeugen „Richard“ (21.05 Uhr) verfolgten durchschnittlich 401.000 bei 16 Prozent Marktanteil. Einen Marktanteil von ebenfalls 16 Prozent und eine durchschnittliche Reichweite von 316.000 erreichte auch die dritte Episode des Abends, in deren Zentrum Feuerwehrmann „Jesper“ (21.55 Uhr) stand. In der jungen Zielgruppe 12–29 lag der Marktanteil bei 19 Prozent (Folge 1), 19 Prozent (Folge 2) und 20 Prozent (Folge 3). Unter der Regie von Rick Ostermann und nach Drehbüchern von Arndt Stüwe standen u. a. Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Antonia Moretti, Maeve Metelka, Harald Windisch, Julian Waldner, Cornelius Obonya, Lia von Blarer, Anna Schudt, Armin Rohde und Max von der Groeben vor der Kamera. Weitere Informationen zur Serie sind unter presse.ORF.at abrufbar.

„Hundertdreizehn“: Folgen 4 bis 6 am 13. Oktober ab 20.15 Uhr in ORF 1

Die finalen Folgen 4 bis 6 von „Hundertdreizehn“ rund um „Clara“ (20.15 Uhr), „Sofia“ (21.05 Uhr) und „Nuriel“ (21.55 Uhr) stehen am Montag, dem 13. Oktober, auf dem Programm von ORF 1 und sind bereits ab 10. Oktober auf ORF ON abrufbar, wo auch die Episoden 1 bis 3 weiterhin gestreamt werden können.

„Hundertdreizehn“ ist eine Produktion von Windlight Pictures und Satel Film in Koproduktion mit dem ORF, dem WDR und der ARD Degeto Film für die ARD. Gefördert wird „Hundertdreizehn“ von FISA+, Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg, Nordmedia und German Motion Picture Fund.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel