• 07.10.2025, 10:02:36
  • /
  • OTS0060

Wieder geöffnet! Hallenbad Floridsdorf geht jetzt als Klima-Bad in Betrieb

Wärmepumpen und Photovoltaik machen beliebtes Hallenbad zu echtem Klima-Hero und sorgen für große Einsparungen

Wien (OTS) - 

95 Prozent weniger Fernwärmeverbrauch! 25 Prozent weniger Stromverbrauch! Und 55 Prozent weniger Wasserverbrauch! Der erfolgreiche Umbau des Hallenbads Floridsdorf führt die Wiener Bäderlandschaft gleich mehrere Schritte weiter in eine klimafreundliche Zukunft. Nach 15-monatiger Umbau-Pause öffnet es nun als „Klima-Bad“ wieder seine Bahnen, und zwar heute, Dienstag, 7. Oktober.

Klima- und Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky: „In nur 15 Monaten haben die Wiener Bäder das Hallenbad Floridsdorf zu einem klimafitten Vorzeigebad gemacht: Der Fernwärmeverbrauch konnte auf fast null reduziert werden, der Stromverbrauch um ein Viertel reduziert und auch die wichtige Ressource Wasser wird künftig noch schonender behandelt. Die Geduld der Wienerinnen und Wiener während des Umbaus hat sich jedenfalls ausgezahlt, aber das Warten hat nun ein Ende: Ab sofort können sie wieder ihre Bahnen ziehen – und das viel klimafreundlicher als vorher.“

„Das Hallenbad Floridsdorf hat eine enorme Bedeutung für unseren Bezirk: Nicht nur für den breiten Sport, sondern auch für den Schwimmunterricht und das vereinsmäßig organisierte Schwimmen vom Training bis zum Wettkampf. Wie ich immer wieder höre, erfreut sich auch das Saunieren großer Beliebtheit. Umso mehr freut es mich, dass rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit der Betrieb wieder aufgenommen werden kann und die Besucherinnen und Besucher ein top ausgestattetes Bad erwartet – ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität in unserem Floridsdorf.“, sagt Bezirksvorsteher Georg Papai.

Wiener Formel macht auch Bäder klimafit

Die Kombination aus Wärmepumpen, Sonnenstrom und thermischer Sanierung ist eine in Wien schon vielerorts eingesetzte, erfolgreiche Methode, die etwa im Rahmen von „Raus aus Gas“-Projekten im Wohnbau zur Anwendung kommt. Auch der Umbau des Hallenbads Floridsdorf passierte auf Basis dieser „Klima-Formel“.

In der gesamten Badeanlage wurde die Gebäude- und Anlagentechnik sowie die Badewasseraufbereitung erneuert. Der energiesparende, klimafreundliche Hallenbadbetrieb wird in erster Linie durch die neue Heizanlage mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe ermöglicht, die die Energie aus der Tiefe des Grundwassers beziehen.

Den Strombedarf sowie einen Teil des bisherigen Verbrauches deckt eine Photovoltaikanlage am Dach des Gebäudes auf einer Fläche von 1.221 m2 mit 260 kWp Leistung.

Zudem wurden die Lüftungsanlagen erneuert und das Gebäude thermisch saniert, alle Glasflächen in der Schwimmhalle und im Eingangsbereich wurden erneuert.

Für die sparsamere Beheizung des Beckenwassers sorgen neue Wärmetauscher, Heizungspumpen, für die Aufbereitung eine adaptierte Ultrafiltrations- und Umkehrosmoseanlage, neue Umwälzpumpen und Frequenzumformer.

Auch Umkleide, Sauna und Kinderbecken saniert

Die Umbauarbeiten brachten auch Verschönerungsmaßnahmen in der Schwimmhalle und in der Sauna mit sich. So wurden die Umkleidebereiche neugestaltet, die Kinderbecken und der Beckenumgang sowie die Hallendecke saniert.

In der Sauna wurden die Sanitäranlagen erneuert und geschlechtergetrennt umgestaltet, sodass nun auf beiden Ebenen ein gemischter Saunabetrieb möglich ist.

Schrittweise Eröffnung, Vollbetrieb am 18. November

Am 28. Oktober folgt die Öffnung der Sauna im 2. Obergeschoss und des Kinderbereiches in der Schwimmhalle. Der Vollbetrieb ist ab 18. November mit Eröffnung der Sauna im 3. Obergeschoss hergestellt.

Kosten

Rund 12,5 Mio Euro der Gesamtinvestitionssumme von 15 Mio Euro werden im Wege des sogenannten Energie-Einspar-Contractings finanziert. Hier wird durch eine Fachfirma Energie- bzw. Wassersparmaßnahmen erarbeitet und vorfinanziert. Nach der Amortisationszeit gehen die technischen Anlagen in das Eigentum der Stadt Wien über. Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich erfolgsorientiert in Höhe der eingesparten Energie- und Wasserkosten.

Über das Hallenbad

Das Hallenbad Floridsdorf wurde 1964 bis 1967 nach Plänen von Architekt Friedrich Florian Grünberger errichtet. Dieser zeichnete sich in Folge noch für das Ottakringer Hallenbad sowie für 6 weitere Bezirkshallenbäder verantwortlich.

Nachdem das Freibecken des Theresienbades 1965 mit einer Halle überdacht wurde, war es das erste vollkommen neu errichtete Hallenbad nach dem 2. Weltkrieg.

Pressefotos: https://presse.wien.gv.at/bilder

Rückfragen & Kontakt

Pedram Seidi
Mediensprecher StR Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 676 8118 65291
E-Mail: pedram.seidi@wien.gv.at

Martin Kotinsky
MA 44 - Bäder
Telefon: 01 60112-44103
Mobil: 0676 8118 44103
E-Mail: martin.kotinsky@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel