• 07.10.2025, 10:00:41
  • /
  • OTS0058

QUEER MOMENTS Benefizkonzert: Glanzvoller Abend voller Musik, Begegnung und Zusammenhalt

Konzert für Vielfalt, Sichtbarkeit und Solidarität mit dem Ensemble Wien, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker

Unter den Gästen des Benefizabends waren auch prominente
Vertreter:innen aus der Politik: Staatssekretärin Ulrike
Königsberger-Ludwig, die Nationalräte Mario Lindner und Heinrich
Himmer sowie Bettina Bauernhofer, Bürgermeisterin der Stadt Weiz,
freuten sich mit dem Team von QUEER MOMENTS über den gelungenen
Abend
Wien (OTS) - 

Es war ein Abend, der in Erinnerung bleibt: Über den Dächern des Parlaments in Wien gab es ein einmaliges Benefizkonzert zugunsten der Initiative QUEER MOMENTS. Das Ensemble Wien, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, begeisterte mit mitreißender Musik, die das Publikum von der ersten Minute an in ihren Bann zog und mit frenetischem, nicht enden wollendem Applaus belohnt wurde.

Unter dem Sternenhimmel auf der Parlamentsterrasse herrschte eine perfekte Abendstimmung – begleitet von kulinarischen Genüssen aus dem Restaurant Kelsen, das mit hervorragendem Essen den festlichen Rahmen abrundete. Nach dem Konzert ging der Abend in ein stimmungsvolles Get-together mit bester Laune, anregenden Gesprächen und fröhlicher Atmosphäre über. Unter den prominenten politischen Vertreter:innen: Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, die Nationalräte Mario Lindner, Heinrich Himmer, Elke Hanel-Torsch und Rudolf Silvan, die 3. Landtagspräsidentin von Niederösterreich, Elvira Schmidt, sowie Bettina Bauernhofer, Bürgermeisterin der Stadt Weiz. Als Ehrengast wurde unter anderem Valerie Lenk von Trans.Vielfalt begrüßt.

Das Konzert stand ganz im Zeichen von Vielfalt, Sichtbarkeit und Solidarität – ein eindrucksvolles Symbol dafür, dass Kultur nicht nur verbindet, sondern auch Haltung zeigen darf. Die Erlöse des Abends kommen den Projekten der Initiative QUEER MOMENTS des Vereins Queer Dance im Gemeindebau zugute, die Kunstausstellungen, Tanzveranstaltungen und kreative Initiativen zur Förderung von LGBTIQ-Themen unterstützt.

Musik als Brücke zwischen Menschen

Ortrun Gauper, Initiatorin von QUEER MOMENTS und Organisatorin des Abends, zeigte sich tief bewegt vom Zuspruch und der besonderen Energie des Abends: „Musik ist eine universelle Sprache, die keine Übersetzung braucht. Sie berührt Menschen unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion, Alter oder Identität. Dieser Abend hat gezeigt, wie Musik Brücken baut und Menschen zusammenführt. Vielfalt ist keine Differenz, sondern Bereicherung – und genau das war an diesem Abend spürbar.

Wertschätzung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Veranstaltung wurde zu einem glanzvollen gesellschaftlichen Ereignis, das hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur vereinte. Besonders viel Lob erhielt Ortrun Gauper für ihr Engagement und ihre kuratorische Arbeit – unter anderem von Staatssekretärin Königsberger-Ludwig, die die Bedeutung von Initiativen wie QUEER MOMENTS für ein offenes, respektvolles Miteinander hervorhob.

Starkes Netzwerk der Solidarität

Ermöglicht wurde dieser besondere Abend durch die engagierte Unterstützung zahlreicher Partner – darunter Mario Reichel (BlitzBlank), Alfons Moser (AKKORD), Christian Schmalvogel (Weingut Fuhrgasslhuber), Thomas Hahn (Restaurant Kelsen), Mag. Heinz Wolfbauer (Rechtsanwalt) und Sven Löhr (Velo Austria).

Ortrun Gauper betonte abschließend: „Ohne unsere Sponsor:innen und Partner:innen wäre dieser großartige Abend nicht möglich gewesen. Ihr Engagement zeigt, dass gesellschaftliche Verantwortung und gelebte Solidarität Hand in Hand gehen können. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Mein besonderer Dank gilt dem Ensemble Wien, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, dessen Auftritt eine große Ehre und ein unvergessliches musikalisches Erlebnis war.

Über QUEER MOMENTS

Die Initiative QUEER MOMENTS ist ein Projekt des Vereins Queer Dance im Gemeindebau und versteht sich als Plattform für queere Kunst, Kultur und Sichtbarkeit. Mit Ausstellungen, Tanzveranstaltungen und interaktiven Formaten möchte die Initiative Begegnung schaffen, Brücken bauen und gesellschaftlichen Dialog fördern.

Rückfragen & Kontakt

E.W.S.COM
Mag. Elisabeth Wolfbauer-Schinnerl
Telefon: 0676/6357399
E-Mail: wolfbauer-schinnerl@ewscom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZSK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel