• 07.10.2025, 10:00:33
  • /
  • OTS0055

Grüne zu zwei Jahre nach Hamas-Terror: Erinnerung, Mitgefühl und Einsatz für Frieden

Disoski: Antisemitismus entschieden entgegentreten und Perspektiven für eine gerechte Zwei-Staaten-Lösung schaffen

Wien (OTS) - 

„Unsere Solidarität gilt den Opfern, ihren Angehörigen und jenen, die noch immer auf die Rückkehr ihrer Liebsten warten. Kein Mensch sollte in Angst, Ungewissheit oder Gewalt leben müssen“, betont Meri Disoski, außenpolitische Sprecherin der Grünen, und weiter: „Die Geiseln müssen endlich freikommen“.

Der barbarische Terroranschlag der radikalislamistischen Hamas auf Israel hat unermessliches Leid verursacht – für die Familien der Ermordeten, für die Geiseln, die noch immer in Gefangenschaft leben, und für alle, die auf ein Leben in Frieden hoffen. Anlässlich des Jahrestags haben die außenpolitischen Sprecher:innen aller fünf im Parlament vertretenen Parteien einen überparteilichen Brief an Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, geschickt und ihre Anteilnahme sowie Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Österreich ausgedrückt.

„Gerade in Zeiten, in denen antisemitische Vorfälle in Österreich und ganz Europa zunehmen, ist dieses gemeinsame Zeichen besonders wichtig. Österreich ist sich seiner historischen Verantwortung bewusst und muss Antisemitismus in jeder Form entschieden entgegentreten“, sagt Disoski.

„Gleichzeitig braucht es eine Perspektive für langfristigen Frieden. Eine solide Stabilität in der Region erfordert eine Zwei-Staaten-Lösung. Die Menschen in Israel und in Gaza sowie im Westjordanland verdienen eine Zukunft in Sicherheit, Frieden und gegenseitiger Anerkennung - in der die Terrororganisation Hamas keine Rolle spielt“, betont Disoski.

„Jede Initiative, die zur Freilassung der Geiseln und zu einem Ende der Gewalt führen kann, ist zu begrüßen“, kommentiert Disoski den von US-Präsident Trump vorgeschlagenen Plan. „Dass sich sowohl Israel als auch die Hamas gesprächsbereit gezeigt haben, ist ein wichtiges Signal der Hoffnung auf dem Weg zu einem Waffenstillstand und Frieden“, schließt Disoski.

Rückfragen & Kontakt

Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-40110-6697
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel