- 07.10.2025, 09:29:32
- /
- OTS0041
Große Unterschiede bei Fernwärmepreisen in Österreichs Städten – AEA ordnet ein
AEA-Analyse zeigt basierend auf der Transparenz-Plattform waermepreise.at, wie die Fernwärmepreise in Österreichs Städten variieren.
Die Leistbarkeit von Energie ist ein zentrales gesellschaftliches Thema. Gerade bei der Fernwärme, die viele österreichische Haushalte versorgt, war lange Zeit nur wenig Transparenz über die Tarife vorhanden. Mit der Energiepreiskrise hat sich der Bedarf nach Nachvollziehbarkeit deutlich verstärkt. Seit 2023 schafft die Plattform www.waermepreise.at einen einheitlichen Überblick. Die dort veröffentlichten Informationen erfuhren zuletzt eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit. Die Österreichische Energieagentur möchte die Debatte um Fernwärmepreise mit einer Einordnung für die größeren Städte Österreichs ergänzen.
Die Auswertung der Daten von waermepreise.at zeigt: Der Arbeitspreis, also der verbrauchsabhängige Teil des Tarifs, unterscheidet sich teils um mehr als 200 Prozent zwischen den angebotenen Tarifen. Auch bei den Grund- und Leistungspreisen bestehen deutliche Differenzen.
Gründe liegen unter anderem in den verwendeten Energieträgern, der Netzdichte und der unterschiedlichen Zuordnung einzelner Kostenbestandteile. Der Einsatz von Abwärme sowie Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung wirkt prinzipiell preisdämpfend. Insgesamt bleibt die Preisgestaltung jedoch sehr uneinheitlich.
Der vollständige Pressetext mit allen Ergebnissen, Grafiken zum Städtevergleich sowie Hinweisen zur Datenbasis ist hier abrufbar: Große Unterschiede bei Fernwärmepreisen in Österreichs Städten: AEA - Österreichische Energieagentur
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Energieagentur
Dr. Frederik Schäfer
Telefon: +43 (0) 664 8107895
E-Mail: pr@energyagency.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEA