- 07.10.2025, 09:13:05
- /
- OTS0035
Ikonische Almdudler Formflasche wird zur geschützten 3D-Marke
Der Schutz einer Verpackungsform als Marke wird nur in absoluten Ausnahmefällen gewährt. Die bekannte 0,35l Almdudler Trachtenpärchenflasche ist jetzt Marke geschützt.

Man kennt sie auf den ersten Blick, auch ohne Trachtenpärchen und Logo. Sie steht in Gastgärten, auf Hütten, in Kühlschränken und im kollektiven Gedächtnis des Landes: die seit 1957 weit über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte 0,35l Almdudler Trachtenpärchenflasche. Nun ist sie auch offiziell eine Marke für sich – und das im juristischen Sinn. Das österreichische Patentamt hat die unbedruckte ikonische Almdudler Glasflasche als geschützte Formmarke registriert: Damit ist diese einzigartige Flaschenform als 3D-Marke rechtlich geschützt. „Unsere Formflasche begleitet Almdudler seit Generationen – sie ist für uns weit mehr als nur Verpackung. Sie ist ein Stück Familiengeschichte, ein vertrautes Bild aus Kindheitstagen und Symbol für das, was Almdudler ausmacht: Herkunft, Einzigartigkeit, Kontinuität und einen Wiedererkennungswert, der weit über das Produkt hinausgeht. Dass ihre Form jetzt auch offiziell als Marke anerkannt ist, berührt uns sehr. Es zeigt, wie eng Almdudler mit der Alltagskultur in Österreich verwoben ist – und wie stark das Vertrauen der Menschen in unsere Marke über all die Jahre gewachsen ist
“, freuen sich die beiden Eigentümer von Almdudler, Sprudelfabrikant Thomas Heribert Klein und seine Schwester Michaela.
Ein Stück Designkultur – jetzt amtlich anerkannt
Was nach Formalität klingt, ist in Wahrheit eine kleine Sensation: Der Schutz einer Verpackungsform als Marke wird nur in absoluten Ausnahmefällen gewährt. Denn das Markenrecht verlangt eine ganz klare Unterscheidungskraft – und die ist bei Flaschenformen besonders schwer nachzuweisen. „Im Fall von Almdudler ist uns genau das gelungen,“ erklärt Gerhard Schilling, Geschäftsführer von Almdudler. „Die Grundlage für die Eintragung bildeten umfangreiche demoskopische Gutachten. Diese haben belegt, dass die leere und unbedruckte Glasflasche von einer breiten Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher eindeutig mit Almdudler assoziiert wird – selbst dann, wenn kein einziges Markenzeichen sichtbar ist.
“ Der Zuordnungsgrad lag bei rund 75 Prozent – ein Höchstwert für eine schlichte Flaschenform. „Unsere Flasche erzählt ganz ohne Worte, wofür Almdudler steht
“, sagt Claus Hofmann-Credner, Marketingleiter von Almdudler. „Nämlich für ein echtes Lebensgefühl – etwas Vertrautes, Eigenständiges und Authentisches. Dass so viele Menschen allein die Form mit unserer Marke verbinden, macht uns stolz. Es ist ein starker Ausdruck dafür, dass Almdudler nicht nur einzigartig erfrischt, sondern auch unverkennbar im Design ist. Ein echtes Original eben.
“
Flaschenform so eindeutig wie der Geschmack
Für die Eintragung als 3D-Marke wurde nachgewiesen, dass die Flaschenform eine sogenannte Verkehrsgeltung erreicht hat – das heißt: Sie ist in der Wahrnehmung der Konsumentinnen und Konsumenten so stark mit Almdudler verknüpft, dass sie auch ohne Markennennung als Zeichen der Herkunft gilt. Ein solches Gutachten ist methodisch anspruchsvoll: Die Befragten dürfen weder beeinflusst noch gestützt werden – die Zuordnung muss aus dem Bauch heraus erfolgen. Bei Almdudler war genau das der Fall. „Dass wir diese Anforderungen erfüllen konnten, zeigt: Wir sind nicht nur im Regal sichtbar, sondern auch im Kopf und Herzen der Menschen tief verankert
“, so Hofmann-Credner weiter. „Das macht uns als Marke aus – und ist zugleich Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“ Mit der erfolgreichen Eintragung bekräftigt Almdudler, das Original in jeder Hinsicht zu sein – visuell, geschmacklich und emotional. Seit 1957.
Über Almdudler
Almdudler ist seit 1957 das österreichische Original mit der einzigartigen Geheimrezeptur aus natürlichen Alpenkräutern. Und das ganz ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen. Das österreichische Familienunternehmen steht damals wie heute für Geselligkeit und Miteinander, denn Almdudler verbindet die Menschen und ist dort, wo Menschen zusammenkommen. Mitten im Leben.
„Wenn die kan Almdudler hab’n, geh i wieder ham!“
Mehr erfahrt ihr auf almdudler.com
Rückfragen & Kontakt
Gehrer Plötzeneder DDWS
Lena Doppelhofer
Telefon: 0043 699 10 400 838
E-Mail: doppelhofer@gp-ddws.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ALM