• 07.10.2025, 09:00:50
  • /
  • OTS0025

Neues Greenpeace-Buch deckt auf: System Greenwashing am Höhepunkt

Report von Autorin und Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner zeigt, wie die Öko-Lügen weltweit politische Macht sichern und Klima- und Umweltschutz verdrängen

Wien (OTS) - 

Greenwashing ist Teil einer gezielten Strategie von Konzernen und Lobbygruppen, politische Regulierung zu verhindern und die Öffentlichkeit zu täuschen. Mit der jüngsten Wende in der europäischen Umwelt- und Klimapolitik erreicht Greenwashing nun seinen Höhepunkt. Der einst ambitionierte Green Deal wird zum Greenwashing-Deal. Das beschreibt Greenpeace-Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner im gestern in Wien präsentierten Buch „Greenwashing – das schmutzige Geschäft mit deinem Gewissen“ von Ursula Bittner. Der Greenpeace-Report legt die Strategien dieses Systems offen und zeigt, wie uns Konzerne und Politik weltweit in die Irre führen und welche echten Lösungen möglich sind, um aus der Greenwashing-Falle herauszukommen.

Ursula Bittner, Greenpeace-Wirtschaftsexpertin & Autorin: „Greenwashing ist ein gigantischer Schwindel, der über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Unternehmen verkaufen uns ein gutes Gewissen, während sie ungestört weiter Profite aus der Zerstörung des Planeten ziehen. Statt Lösungen für die Klimakrise und das Artensterben voranzubringen, setzen sie auf Täuschung und Ablenkung. Greenwashing ist keine Ausnahme, sondern zur zentralen Strategie geworden, um Regulierung zu verhindern und politische Macht zu sichern.“

Auf Druck von Industrie und Agrarkonzernen schwächt und verschiebt die EU-Kommission seit Monaten Regulierungen zu Lieferketten, Waldschutz und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die geplante Richtlinie über „umweltbezogene Werbeaussagen“ hat sie erst im Sommer zurückgezogen. Damit führt Greenwashing zu einem politischen Rückschritt von historischem Ausmaß.

Möglich ist das, weil Klima- und Umweltschutz von staatlicher Seite grundsätzlich nie die entsprechende Priorität erhalten haben. Zwischen Ankündigungen und konkreten Maßnahmen klafft schon immer eine Lücke, die nun zunehmend größer wird. Das betont auch Univ. Prof Ulrich Brand im Rahmen des gestrigen Podiumsgesprächs zur Buchpräsention: „Der Staat ist im aktuellen liberal-kapitalistischen Modell in erster Linie darauf ausgerichtet, Wirtschaftswachstum, Legitimität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine konsequente Klimapolitik, wie sie zur Erreichung der Netto-Null-Ziele notwendig wäre, bringt diese Grundfunktionen zunehmend in Konflikt miteinander.”

Doch die Entwicklung geht noch weiter: „Greenhushing” verschweigt bewusst ökologische Maßnahmen, und „Greencancelling“ verwässert oder zieht Nachhaltigkeitsziele- und maßnahmen gar ganz zurück. Beide Phänomene stehen im Zeitalter des Greenwashings längst an der Tagesordnung. Statt Fortschritt erleben wir eine Kehrtwende im Klima- und Umweltschutz. Bittner: „Konzerne inszenieren sich als Umweltretter, während sie in Wahrheit die Klimakrise verschärfen und politische Regeln blockieren. Nur wenn wir ihre Lügen durchschauen, können wir sie gemeinsam stoppen.“

Das Greenpeace-Buch „Greenwashing – das schmutzige Geschäft mit deinem Gewissen“ von Ursula Bittner ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Fotos der Buchpräsentation finden Sie hier: https://act.gp/BuchpräsentationGreenwashing

Rückfragen & Kontakt

Ursula Bittner
Wirtschaftsexpertin & Autorin
Greenpeace in Österreich
Tel.: +43 (0) 664 96 06 429
E-Mail: ursula.bittner@greenpeace.org

Felix Greul
Pressesprecher
Greenpeace in Österreich
Tel.: + 43 (0) 664 85 74 598
E-Mail: felix.greul@greenpeace.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel