- 07.10.2025, 08:59:37
- /
- OTS0023
Grant Thornton Austria setzt starkes Zeichen für Inklusion
Trikot von Künstlerin mit Behinderung in der ADMIRAL Frauen Bundesliga

Es war ein Fußballspiel mit gesellschaftlicher Strahlkraft: Beim Aufeinandertreffen der Frauen-Teams des USV Neulengbach und FK Austria Wien am 4. Oktober 2025 wurde nicht nur um Punkte gekämpft, sondern auch für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung. Die Spielerinnen des USV Neulengbach liefen in einem Trikot auf, das von Joanna Kovatsits gestaltet wurde, einer Künstlerin mit Behinderung aus den Dorfgemeinschaften Wienerwald. Das Design entstand im Rahmen eines inklusiven Kunstwettbewerbs, den Grant Thornton Austria als Hauptsponsor unterstützt.
„Wir glauben an die Kraft von Projekten, die Menschen verbinden. Sportkunst.inclusive ist ein Paradebeispiel dafür, wie kreative Ausdrucksformen gesellschaftliches Miteinander fördern und Inklusion sichtbar machen
“, erklärt Christoph Zimmel, CEO von Grant Thornton Austria.
Der Wettbewerb richtete sich gezielt an Künstler:innen mit Behinderung und wurde von der Initiative Sportkunst.inclusive gemeinsam mit dem USV Neulengbach ins Leben gerufen. Insgesamt wurden acht Trikotentwürfe von zehn Künstler:innen der Dorfgemeinschaft Breitenfurt eingereicht – viele davon in Teamarbeit. Der Siegerentwurf von Joanna Kovatsits überzeugte durch seine künstlerische Qualität und den gelebten Gemeinschaftsgedanken.
Gregor Csaicsich, der neben Philipp Schuster das Projekt initiiert hat, betont: „Sportkunst.inclusive zeigt, wie die Verbindung von Sport mit Kunst einen Raum für Inklusion schafft. Das dabei entstandene Trikot ist ein Symbol dafür, dass jeder Mensch einen Platz auf dem Spielfeld unserer Gesellschaft verdient.
“
Auch wenn das Spiel sportlich mit einem knappen 1:2 endete, war der gesellschaftliche Gewinn ungleich größer. Die Aktion setzte ein starkes Zeichen: Menschen mit Behinderung haben einen Platz im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Die Dorfgemeinschaften Wienerwald – mit den Standorten Breitenfurt, Wienerwaldsee und Irenental – ermöglichen Menschen mit Unterstützungsbedarf ein geschütztes, selbstbestimmtes und inklusives Wohnen und Arbeiten. Die Dorfgemeinschaften Wienerwald gelten österreichweit als Best Practice und setzen alle relevanten Aspekte eines umfangreichen Wohn- und Betreuungskonzepts um. 126 Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alter von 18 und 80 Jahren leben in 14 Wohngruppen und arbeiten in 16 Werkstätten. Die 197 Mitarbeiter:innen eint ein Pflege- und Begleitungsverständnis, das Menschenwürde, Selbstbestimmung und Inklusion in den Mittelpunkt aller Bemühungen stellt. www.dg-wienerwald.at
Über Grant Thornton Austria
Grant Thornton zählt in Österreich sowie global zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Tax, Audit und Advisory. Rund 300 Mitarbeiter:innen betreuen an den Standorten Wien, Wiener Neustadt und Klagenfurt Unternehmen aller Größenklassen, vom Startup bis zum börsennotierten Unternehmen. Grant Thornton Austria ist Mitglied von Grant Thornton International, einem führenden globalen Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirmen. Mit mehr als 76.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 150 Ländern berät Grant Thornton Unternehmen auf der ganzen Welt. www.grantthornton.at
Rückfragen & Kontakt
Grant Thornton Austria
Julia DiFranco, Leitung Marketing & Communications
Telefon: +43 664 88236309
E-Mail: julia.difranco@at.gt.com
Website: https://www.grantthornton.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GTA