• 07.10.2025, 08:04:36
  • /
  • OTS0012

Einladung zum Vortrag am 22.10.2025 zum Thema "Glasfaser- mehr als schnelles Internet. Lebenswichtige Messdaten beim Katastrophenschutz"

Glasfaser - mehr als schnelles Internet. Lebenswichtige Messdaten
beim Katastrophenschutz.
Wien (OTS) - 

Glasfaser spielt eine immer zentralere Rolle im modernen Katastrophenschutz und entwickelt sich zunehmend zu einer Schlüsselrolle beim Thema Sicherheit und Vorsorge. Dank innovativer Glasfaser-Sensorik können heute Brücken, Staumauern, Flüsse, Straßen oder Tunnels in Echtzeit überwacht und mögliche kostenintensive Folgeschäden frühzeitig erkannt werden. Diese Entwicklung eröffnet Gemeinden neue Möglichkeiten, ihre Infrastruktur zu schützen und die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.

Im Vortrag, der in Kooperation mit der Technischen Universität Graz abgehalten wird, sprechen wir darüber, wie Glasfaser-Sensorik in der Praxis eingesetzt werden kann und welche Chancen sich dadurch beim Katastrophenschutz einer Gemeinde ergeben.

PROGRAMM

15:30 Uhr: Offizielle Eröffnung & Begrüßungsworte

15:50 Uhr: Impulsvortrag „Glasfaser als Sensor“

16:10 Uhr: Impulsvortrag „Sensor-Praxisbeispiel“

16:30 Uhr: Podiumsrunde

GÄSTE

  • L. Strasser, Technische Universität Graz
  • G. Podebradsky, Breitbandkoordinator Burgenland
  • C. Gebeshuber, Fachbereichsleitung Katastrophenschutzplanung Land Steiermark
  • A. Hofer, Bürgermeister Lafnitz
  • H. Jöbstl, Geschäftsführer sbidi - Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft
  • H. Tauber, Geschäftsführer öGIG
  • B. Stockinger, öGIG Business & Cooperation Manager

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung.

Glasfaser - mehr als schnelles Internet. Lebenswichtige Messdaten beim Katastrophenschutz.

Datum: 22.10.2025, 15:30 Uhr - 22.10.2025, 17:30 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: Kulturzentrum Oberschützen – Kammermusiksaal
Hauptplatz 8
7432 Oberschützen
Österreich

URL: https://oegig.at/news/lebenswichtige-messdaten-beim-katastrophenschutz/

Ich nehme am 22.10.2025 an der Veranstaltung teil:

Rückfragen & Kontakt

öGIG GmbH
Bernadette Glomser, BA

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin
Telefon: +43 664 888 127 23
E-Mail: bernadette.glomser@oegig.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel