• 06.10.2025, 14:28:33
  • /
  • OTS0112

Grüne/Hammer: „Österreichs Umwelt weiterhin unter massivem Druck“

Umweltkontrollbericht als deutlicher Weckruf – Bodenfraß endlich stoppen, Biodiversität schützen und Verkehr auf Klimakurs bringen

Wien (OTS) - 

„Der heute präsentierte Umweltkontrollbericht 2025 ist ein deutlicher Weckruf: Österreichs Umwelt steht trotz positiver Entwicklungen in den vergangenen Jahren weiter unter massivem Druck – vom fortschreitenden Bodenverbrauch über den Verlust der Artenvielfalt bis hin zu den immer schlimmeren Auswirkungen der Klimakrise“, zeigt sich Lukas Hammer, Umweltsprecher der Grünen, besorgt.

Der Umweltkontrollbericht, der alle drei Jahre vom Umweltbundesamt erstellt wird, beurteilt auf rund 300 Seiten den aktuellen Status der Umwelt in Österreich. Dank der Grünen Regierungsbeteiligung gab es in den vergangenen Jahren positive Entwicklungen – beispielsweise einen deutlichen Rückgang der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen. Dennoch steht Österreich immer noch vor vielen Herausforderungen. Vor allem der Verlust von Biodiversität bleibt aufgrund von Flächenverbrauch, Straßenbau, intensiver Landnutzung und den Auswirkungen der Klimakrise ein großes Problem. „Wir müssen den anhaltend hohen Bodenfraß endlich stoppen, unsere Biodiversität gezielt schützen und den Verkehr konsequent auf Klimakurs bringen“, betont Hammer.

Besonders kritisch sieht er dabei auch Pläne für Großprojekte wie die Lobau-Autobahn: „Wer im Jahr 2025 noch neue Autobahnen bauen will, hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden. Wir brauchen keine weiteren Betonpisten, sondern eine echte Mobilitätswende. Jeder neue Quadratmeter Asphalt raubt uns wertvollen Boden und verschärft die Klimakrise.“

Hammer fordert daher eine Artenschutzoffensive zum Schutz der Biodiversität: eine ausreichende Finanzierung des Biodiversitätsfonds, die Einführung eines Biodiversitätschecks für alle Gesetze, Strategien und Maßnahmen sowie verbindliche Ziele für Bodenschutz. Auch die rasche nationale Umsetzung der EU-Renaturierungsverordnung ist dringend notwendig.

Der Umweltkontrollbericht sei keine bloße Analyse, sondern ein klarer Handlungsauftrag: „Jetzt geht es darum, Verantwortung zu übernehmen. Die Bundesregierung macht das Gegenteil: Sie kürzt massiv bei Umwelt- und Klimaschutz. Dieser Kurs wird uns bestimmt nicht weiterhelfen, sondern führt in die komplett falsche Richtung“, hält Hammer fest.

Rückfragen & Kontakt

Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel