• 06.10.2025, 14:18:06
  • /
  • OTS0111

Wiener Neustadt stärkt Rolle als Universitätsstadt

Danube Private University startet neues Masterjahr: Rund 120 Studierende setzen ihre klinische Ausbildung am Standort in Wiener Neustadt fort.

Mit dem Beginn des Wintersemesters startet der zweite Jahrgang
des Masterstudiums Humanmedizin an der Danube Private University
(DPU) in Wiener Neustadt. Rund 120 Studierende, die ihr
Bachelorstudium der Humanmedizin an der DPU in Krems erfolgreich
abgeschlossen haben, setzen nun ihre Ausbildung am seit 2024
etablierten Universitätsstandort fort. Im Bild: Das Technologie- und
Forschungszentrum (tfz) in Wiener Neustadt
Wiener Neustadt (OTS) - 

Mit dem Beginn des Wintersemesters startet der zweite Jahrgang des Masterstudiums Humanmedizin an der Danube Private University (DPU) in Wiener Neustadt. Rund 120 Studierende, die ihr Bachelorstudium der Humanmedizin an der DPU in Krems erfolgreich abgeschlossen haben, setzen nun ihre Ausbildung am seit 2024 etablierten Universitätsstandort fort. Gemeinsam mit den Studierenden der beiden höheren Jahrgänge sind es somit derzeit 300 Studierende, die in Wiener Neustadt eingeschrieben sind. Damit festigt die Stadt ihre Rolle als wachsender Bildungs- und Gesundheits-Hotspot in Niederösterreich.

Vom Bachelor zum Doktor medicinae universae

Das konsekutive Studium der Humanmedizin an der DPU führt in sechs Jahren zum Titel „Doctor medicinae universae (Dr.in med. univ.)“. Nach drei vorklinischen Studienjahren in Krems beginnt für die Studierenden nun die klinische Phase im südlichen Niederösterreich. Diese umfasst Vorlesungen und Unterricht am Krankenbett (UaK) am Universitätsklinikum Wiener Neustadt, praxisnahe Seminare sowie ärztliche Simulations-Praktika am örtlichen Technologie- und Forschungszentrum (tfz). Das dritte Masterjahr ist als klinisch-praktisches Jahr konzipiert, in dem die Studierenden im Krankenhaus tätig sind – ein intensives Lehrjahr mit Fokus auf die Einführung in die Patientenversorgung der zukünftigen Ärzte und Ärztinnen.

„In Kooperation mit der NÖ LGA konnten wir die klinische Lehre in Wiener Neustadt nun erfolgreich implementieren. Die Rädchen greifen ineinander, Universität und Krankenanstalt wachsen zusammen. Im Ergebnis haben wir bestens ausgebildete und hochzufriedene Studierende und einen Forschungs- und Gesundheitsstandort, der um eine exzellente Institution reicher geworden ist“, freut sich DPU-Direktor Robert Wagner, MA.

Die DPU steht für Exzellenz in Lehre, Wissenschaft und Forschung. Renommierte Dozierende garantieren eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Kleine Gruppengrößen ermöglichen eine individuelle Betreuung, fördern aktive Beteiligung und stärken das Gemeinschaftsgefühl unter den Studierenden.

„Ich freue mich riesig darauf in Wiener Neustadt zu studieren, wo jetzt innovative Forschungszentren entstehen. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis eröffnet mir völlig neue Perspektiven und bereichert mein Studium ungemein“, so Masterstudentin und Studiengruppensprecherin Veronika Viethen.

Anton Cichos, ebenfalls Masterstudent und Studiengruppensprecher, ergänzt: „Die DPU bietet eine Lernatmosphäre, in der Theorie und Praxis aufeinandertreffen und man als Studierender wirklich mitgestalten kann. Daher freue ich mich besonders auf den neuen Studienabschnitt in Wiener Neustadt.“

Starke Partnerschaften für praxisnahe Ausbildung

Die Kooperation mit den Landeskliniken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Hochegg bildet das Rückgrat der praktischen Ausbildung. Diese Kliniken fungieren als Universitätskliniken und bieten den Studierenden ein modernes, praxisorientiertes Umfeld. Die enge Zusammenarbeit mit der Landesgesundheitsagentur (LGA) sichert die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Studiengangs.

„Unsere Universitätskliniken Wiener Neustadt, Neunkirchen und Hochegg, St. Pölten, Tulln und Krems sind Zentren der Forschung und Lehre. Durch die Zusammenarbeit mit der Danube Private University stellen wir sicher, dass wir unsere zukünftigen Ärztinnen und Ärzte gemeinsam auf höchstem Niveau ausbilden. Die Studierenden können ihre praktischen Erfahrungen in unseren Kliniken sammeln und werden dabei von unseren Expertinnen und Experten begleitet. Wir bilden die nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten direkt bei uns aus und wollen sie so auch langfristig für eine Tätigkeit in Niederösterreich gewinnen. Ich freue mich, dass wir 120 Studentinnen und Studenten auch weiterhin auf ihrem Weg in ihre berufliche Zukunft begleiten dürfen“, so Mag. jur. Dr. med. Elisabeth Bräutigam, MBA, Vorständin der NÖ Landesgesundheitsagentur.

Für Wiener Neustadt bedeutet der Masterstudiengang nicht nur eine Aufwertung des Gesundheitsclusters, sondern auch eine nachhaltige Stärkung der regionalen Versorgung.

„Die Masterstudiengänge der DPU in Wiener Neustadt sind schon jetzt ein voller Erfolg. Die Universität hat sich binnen kürzester Zeit in Wiener Neustadt etabliert, und zwar in der Forschung am TFZ genauso wie im Universitätsklinikum sowie auch im gesellschaftlichen Leben der Stadt. Ich heiße die neuen 120 Studierenden in Wiener Neustadt herzlich willkommen, freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und gratuliere der DPU zu den nunmehr 300 angehenden Medizinerinnen und Medizinern, die bei uns ihre Ausbildung absolvieren“, betont Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Beitrag zur regionalen Versorgung

Mit dem zweiten Jahrgang des Masterstudiums Humanmedizin setzt die Danube Private University ein starkes Zeichen für medizinische Exzellenz, regionale Verantwortung und internationale Vernetzung – mitten im Herzen von Niederösterreich. Gleichzeitig leistet die DPU damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Ärztemangels in der Region und zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung.

Zur DPU

Die Danube Private University (DPU) mit ihren Standorten in Krems und Wiener Neustadt hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2009 als moderne Bildungs- und Forschungsstätte etabliert. Mit einem klaren Fokus auf Human- und Zahnmedizin bietet sie ein praxisnahes Studium in kleinen Gruppen und mit individueller Betreuung. Neben der Ausbildung engagiert sich die DPU intensiv in der medizinischen Forschung – etwa in der Entwicklung hochsensibler Biosensoren oder dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Diagnostik.

Weitere Informationen: www.dp-uni.ac.at

Rückfragen & Kontakt

Rückfragen für die Presse

Danube Private University
Mag. Carolin Rosmann
Öffentlichkeitsarbeit & Wissenschaftskommunikation
Telefon: 0676/842 419 445
E-Mail: carolin.rosmann@dp-uni.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DPU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel