- 06.10.2025, 13:17:33
- /
- OTS0100
5.255 Gäste bei „ORF-Lange Nacht der Museen 2025“ in Wien Holding-Museen
Das abwechslungsreiche Programm der vier Wien Holding-Museen Haus der Musik, Jüdisches Museum Wien, Mozarthaus Vienna und KunstHausWien anlässlich der diesjährigen ORF-Lange Nacht der Museen lockte wieder zahlreiche Besucher*innen an. 5.255 Nachtschwärmer*innen erkundeten die aktuellen Ausstellungen, nahmen am Führungsprogramm teil oder genossen die Konzerte und Workshops der Museen.
Haus der Musik war meistbesuchtes Museum
Das Haus der Musik zog in diesem Jahr die meisten Besucher*innen an. 2.516 Kulturinteressierte begaben sich im Erlebnismuseum auf eine Entdeckungsreise ins Reich der Klänge. Sie erfuhren dabei alles über die Lebenswelt der Komponisten und erprobten die interaktiven Installationen wie das Walzer-Würfelspiel, Namadeus, den Virtuellen Dirigenten oder Sonotopia.
Das Jüdische Museum Wien bot 1.187 Gästen einen Einblick in Geschichte und Gegenwart der Wiener Jüdinnen und Juden und vermittelte die Bandbreite des jüdischen Lebens in Wien. Die anlässlich der „ORF-Lange Nacht der Museen“ gebotenen Schwerpunktführungen, Kurse und Konzerte wurden von den Besucher*innen gut angenommen. 890 Interessierte verzeichnete der Standort in der Dorotheergasse, 297 Besucher*innen bestaunten u.a. die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge am Judenplatz.
Im Mozarthaus Vienna begaben sich 878 Nachtschwärmer*innen auf die Spur des großen Komponisten. Neben der historischen Mozart-Wohnung wurde Besucher*innen eine umfassenden Präsentation seiner wichtigsten Werke geboten sowie der Zeit, in der Mozart lebte. Die aktuelle Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“ sowie zwei Konzerte begeisterten ebenfalls das Publikum und sorgten für einen gelungenen Museums-Abend.
Das KunstHausWien mit dem Museum Hundertwasser besuchten Samstagnacht 674 Kunstinteressierte. Sie staunten nicht nur über die ungewöhnliche Architektur des Museums, sondern ließen sich auch von Blitzführungen durch das Museum Hundertwasser und die aktuelle Wechselausstellung „Normale Katastrophe“ von Julius von Bismarck begeistern. Eine DIY-Bastelstation und die Performance von Mellow Yellow, in der Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen gemeinsam auftraten, machten die Nacht zu etwas ganz Besonderem.
Erfolgreiche 25. „ORF-Lange Nacht der Museen“
Bereits zum 25. Mal fand die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt und war auch in diesem Jahr erneut ein großer Publikumserfolg. In der Zeit von 18.00 bis 24.00 Uhr konnten kulturinteressierte Nachteulen rund 660 teilnehmende Museen, Galerien und Kulturinstitutionen besuchen und ihre Sammlungen und Ausstellungen bestaunen.
Pressefotos:
Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Rückfragen & Kontakt
Elisabeth Bauer
Wien Holding - Corporate Communications
Tel.: 01 408 25 69 - 47
E-Mail: e.bauer@wienholding.at
www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK