• 06.10.2025, 12:13:32
  • /
  • OTS0091

Zukunftsforum SHL sieht in der "Sanierungsoffensive Neu" eine wichtige Weichenstellung für die Wärmewende

Endlich Planungssicherheit. Jetzt Rahmenbedingungen verbessern

Wien (OTS) - 

Das Zukunftsforum SHL begrüßt die langfristige Auslegung der Förderungen im Rahmen der „Sanierungsoffensive Neu“. Die mehrjährige Perspektive schafft Planungssicherheit für Haushalte und Betriebe und entlastet Installateur:innen sowie die Wärmebranche. Langfristige Förderungen geben Sicherheit und beschleunigen den Heizungstausch – im Sinne der Bevölkerung, Wirtschaft und des Klimas.

Damit die Wärmewende gelingt, braucht es aber zusätzliche Reformen: ein ressortübergreifendes Paket mit praxistauglichen Anpassungen im Miet-, Wohn- und Steuerrecht, die Vereinheitlichung technischer Standards, beschleunigte Genehmigungsverfahren sowie einen gesetzlich verankerten Ausstiegspfad aus Öl- und Gasheizungen.

Was es noch braucht

Das Miet- und Wohnrecht ist so zu reformieren, dass Heizungsmodernisierungen in Mehrparteienhäusern erleichtert und nicht von Einzelpersonen blockiert werden. Im Steuerrecht sind gezielte Anreize nötig, damit Investitionen in energetische Sanierungen und Energieeffizienzmaßnahmen rasch ausgelöst werden. Zentrale Basis ist ein Klimaschutzgesetz mit verbindlichem Ausstiegspfad aus Öl- und Gasheizungen sowie eine ressortübergreifende Koordinationsgruppe für die Umsetzung. Ergänzend braucht es einheitliche technische Standards, beschleunigte Genehmigungsverfahren und österreichweit harmonisierte Förderniveaus.

Wärmewende auf Kurs?

Die Wärmebranche kann mit Zuversicht planen, zumal Anträge bereits im November gestellt werden können. Zugleich zeigt die Erfahrung: Förderungen allein reichen nicht aus. Neben finanziellen Anreizen braucht es ordnungspolitische Schritte, wie auch die Prognos-Studie betont. Das Zukunftsforum SHL plädiert seit Langem für ein umfassendes Reformpaket, das die Rahmenbedingungen für die Wärmewende optimiert. Ansonsten drohen Österreich hohe EU-Sanktionen und Standortnachteile. Die Neuauflage der Sanierungsoffensive setzt ein starkes Signal – jetzt gilt es, die Rahmenbedingungen optimal zu gestalten.

Rückfragen & Kontakt

Anna Harmer

Director

Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit & Public Affairs GmbH

a.harmer@eup.at

+43 699 15909097

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel